Yahoo Suche Web Suche

  1. medpex.de - Apotheken-Versand für Medikamente, Arzneimittel & Kosmetik. Gratis Versand ab 20€. Qualität & Sicherheit von medpex.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deshalb sollten PTA oder Apotheker den Patienten nur magensaftresistente Arzneimittel (zum Beispiel Pankreatin STADA®, Mezym ® F, Enzym Lefax ® forte, Pankreatin Kapseln, Pangrol ® 20000) empfehlen. Auch Kreon ® Granulat besitzt einen magensaftresistenten Überzug.

  2. Pangrol 25 000 ist ein Arzneimittel, das verdauungsfördernde Stoffe (Enzyme) aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen enthält (Pankreas-Pulver, auch Pankreatin genannt). Wofür wird Pangrol 25 000 angewendet?

  3. 8. März 2008 · Das Arzneimittel Nortase ist eine solche Alternative. Dieses Enzymersatzpräparat enthält ebenfalls Lipasen, Proteasen und Amylasen. Im Unterschied zu Pankreatinen werden diese Enzyme aus Reispilzen gewonnen und die Kapsel wird aus pflanzlicher Cellulose produziert.

  4. 10. Juni 2021 · Präparate zur Enzymsubstitution sind demnach bei nachgewiesener, chronischer exokriner Pankreasinsuffizienz oder bei Patienten mit Mukoviszidose sowie zur Behandlung der funktionellen Pankreasinsuffizienz nach Gastrektomie bei Vorliegen einer Steatorrhoe durch die GKV erstattungsfähig (s. Tab. 1).

  5. NORTASE® ist ein vegetarisches Enzympräparat, das bei einer Verdauungsschwäche infolge eines Mangels an Verdauungsenzymen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) eingesetzt wird. Kann die Bauchspeicheldrüse zu wenig Verdauungsenzyme bilden oder diese nicht an den Dünndarm abgeben, spricht man von einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI).

  6. 2. Sept. 2007 · Pangrol 20 000 ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Pankreatin, der zur Behandlung von chronischen Verdauungsstörungen eingesetzt wird. Es gibt keine Informationen über alternative Medikamente mit dem Wirkstoff Pankreatin oder ähnlichen Wirkstoffen.

  7. 26. Feb. 2015 · Eschborn – Die Packung von Nortase®, einem Arzneimittel mit rein pflanzlichen Verdauungsenzymen zur Enzymsubstitution bei exokriner Pankreasinsuffizienz (EPI), erscheint ab sofort im neuen Design. Sie zeigt den Reispilz Rhizopus oryzae, die Quelle des zur Fettverdauung notwendigen Schlüsselenzyms Lipase.