Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Okt. 2016 · Die Paperboys in den Rosenkriegen. Oktober 30, 2016 franktactica 9 Kommentare. Als ich vor ein paar Wochen Peter Dennis in Nottingham getroffen habe, drückte er mir die beiden neusten Bücher seine Reihe „Battle for Britain“ in die Hand. Nach dem Band zum Englischen Bürgerkrieg, über den ich ja schon ausführlich berichtet ...

  2. Als Rosenkriege ( englisch Wars of the Roses) werden die mit Unterbrechungen von 1455 bis 1485 geführten Kämpfe zwischen den beiden rivalisierenden englischen Adelshäusern York und Lancaster bezeichnet.

  3. 6. Nov. 2016 · Für viele, die das Thema Rosenkriege angehen, stellen sich schon bald zahlreiche Fragen. Vor allem die vielfältigen Banner, Standarten sowie die Livree-Farben der einfachen Soldaten sind zunächst unüberschaubar. Zum Glück gibt zu diesem Thema einige gute Ausarbeitungen und Informationen, leider alles ein wenig verstreut und zum ...

  4. Für den Konflikt zwischen den Adelshäusern etablierte sich der Name Rosenkriege. Beide Familiewappen enthielten eine Rose. Die weiße Blüte steht für York, die rote für Lancaster. | © Istockphoto.com/duncan1890.

  5. Die Rosenkriege wurden in Großbritannien von 1455 bis 1485 ausgetragen. In den Rosenkriegen, einem dynastischen Konflikt, kämpften die Häuser Lancaster und York um den englischen Thron. Die Rosenkriege endeten mit dem Triumph der Lancasterianer und dem Aufstieg von Henry Tudor.

  6. In den Rosenkriegen (1455-1487) stritten die Häuser York und Lancaster um den englischen Thron. Hier kämpften Verwandte gegeneinander, denn beide Häuser gehen auf die Söhne Edwards III. aus dem Hause Plantagenet zurück, der von 1327 bis 1377 als König über England herrschte.

  7. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten. Einführung in die Rosenkriege: Definition und Überblick. Die Rosenkriege stellen eine Reihe von Bürgerkriegen in England dar, die durch den Kampf zweier rivalisierender Adelshäuser um die Kontrolle des englischen Throns gekennzeichnet waren.