Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Sept. 2022 · Der Forscher Peter Oliver Loew über Reparationsforderungen aus Polen, unterschiedliche Wahrnehmungen diesseits und jenseits der Oder und Wunden, die nicht verheilt sind.

  2. 2. Sept. 2022 · Polen fordert erneut Reparationszahlungen von Deutschland. Der Historiker Peter Oliver Loew sieht das kritisch – und erklärt, was stattdessen besser wäre.

    • Clara Lipkowski
  3. 1. Sept. 2022 · "Die Forderung dieser hohen Reparationszahlung ist in Zeiten guter Nachbarschaft ist ein wenig aus der Zeit gefallen", so Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts, zu den...

    • 5 Min.
  4. 2. Sept. 2022 · Moralisch stehe Deutschland wegen des Zweiten Weltkriegs tief in Polens Schuld, rechtlich fehle aber die Grundlage für Reparationen, sagte Peter Oliver Loew vom Polen-Institut im Dlf. Stattdessen...

    • Zeichen An Berlin und Brüssel
    • "Rein Rechtlich Hat Polen Gründe für Die Forderung"
    • Experte schätzt Erfolgsaussichten Dennoch Gering Ein
    • Bundesregierung lehnt Reparationen AB

    Jetzt, meint Experte Loew, will Szydlo mit den Reparationsforderungen das eigene Lager einen. Die nationalkonservative „PiS“ reagiert seit 2015 sowohl im Unter- als auch im Oberhaus mit absoluter Mehrheit. Präsident Duda gehörte vor seiner Ernennung zum Staatsoberhaupt der PiS an und galt als „Kugelschreiber“ des Parteivorsitzenden Jaroslaw Kaczyns...

    Die Ursachen für Szydlos aggressive Taktik sind also divers. Ob Polen mit seinen Forderungen erfolgreich sein kann, ist aber eine andere Frage. „Rein rechtlich hat Polen durchaus Gründe, Reparationen zu fordern“, sagt Loew. Denn das Land habe lange nicht so viel Geld von Deutschland erhalten, wie ihm zustehe. Am Montag wurde im polnischen Parlament...

    Obwohl Experte Loew rechtliche Gründe für die Forderung erkennt, schätzt er die Erfolgschancen als äußerst gering ein. Schließlich sei Griechenlanderst vor wenigen Jahren mit ähnlichen Forderungen gescheitert. Zudem seien Szydlos Äußerungen politisch äußerst unklug. Solche Manöver stellten den seit Jahrzehnten laufenden Versöhnungsprozess zwischen ...

    Die deutsche Bundesregierung hat sich zwar zur Verantwortung für die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs bekannt. Polens Forderungen lehnte sie aber mit Verweis auf Polens Reparationsverzicht von 1953 und die bis dahin geleisteten Zahlungen ab. Polens Außenminister Witold Waszczykowski verweigerte sich vorschnellen Prognosen. "Es sind noch mehrere Gu...

  5. VON GÖNÜL FREY. Hofhegnenberg In Hofhegnenberg kennt man Peter Löw als Eigentü-mer des Schlosses, das er seit dem Kauf vor über zehn Jahren aufwen-dig herrichtet. Als Nächstes plant er, wie berichtet, auf dem Wirt-schaftshof ein eigenes Restaurant.

  6. PETER LÖWS LEBEN ALS FIRMENJÄGER Branchenunspezifische Restrukturierung seit 1992 Löw gehörte seiner Zeit 1992 zu den Vorreitern der Restrukturie-rungsbranche. Zu seiner Strategie gehört es nämlich keinesfalls, branchenspezifisch zu kaufen, was allerdings bis dato üblich war. „Wir gehen vielmehr opportunistisch vor,” sagt Löw. Die ...