Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Geschichte Polens, Deutschlands und der deutsch-polnischen Beziehungen in der Neuzeit, Geschichte der Polen in Deutschland, Geschichte und Gegenwart Danzigs, Pommerns und Pommerellens, Erinnerungskultur, Literatur- und Musikgeschichte, vergleichende Geschichte Ostmitteleuropas.

    • Leben
    • Veröffentlichungen
    • Ehrungen
    • Einzelnachweise

    Peter Oliver Loew studierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Freien Universität Berlin Osteuropäische Geschichte, Slawistik und Volkswirtschaftslehre. Mit einer Doktorarbeit zur lokalen Geschichtskultur in Danzig wurde er 2001 von der FU Berlin zum Dr. phil. promoviert. 2002 w...

    mit Jarosław Ellwart: Śladami Bismarcka po Pomorzu. Region, Gdynia 2001, ISBN 83-87400-60-2. Deutsche Ausgabe: Auf Bismarcks Spuren in Hinterpommern. Ein historisch-touristischer Leitfaden. Region,...
    (Hg.:) Polen denkt Europa. Politische Texte aus zwei Jahrhunderten. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-518-41621-9
    Gdańsk literacki (1793–1945).Mestwin, Gdańsk 2005.
    Gdańsk. Między mitami.Borussia, Olsztyn 2006.
    Preis der Societas Jablonoviana(2013)
    Adalbertus-Medaille der Stadt Danzig (Medal św. Wojciecha, 2014)
    Martin-Opitz-Preis der Stadt Danzig (2014)
    a b c d e PD Dr. Peter Oliver Loew (DPI)
    Christoph von Marschall: Der Sisyphos von Darmstadt. In: www.tagesspiegel.de. 27. September 2019,abgerufen am 6. Oktober 2019.
    Für Satan war Berlin bereit, in: FAZvom 24. Oktober 2014, S. 12.
  2. Prof. Dr. Peter Oliver Loew. Residenzschloss 1 64283 Darmstadt. Telefon 06151 -4202-17; Telefax: 06151-4202-10; E-Mail: loew@dpi-da.de; Stellvertretende Direktorin Dr. Agnieszka Łada-Konefał. Residenzschloss 1 64283 Darmstadt. Telefon 06151 420211; Tele ...

  3. Der Forscher Peter Oliver Loew über Reparationsforderungen aus Polen, unterschiedliche Wahrnehmungen diesseits und jenseits der Oder und Wunden, die nicht verheilt sind.

  4. 2. Sept. 2022 · Moralisch stehe Deutschland wegen des Zweiten Weltkriegs tief in Polens Schuld, rechtlich fehle aber die Grundlage für Reparationen, sagte Peter Oliver Loew vom Polen-Institut im Dlf....

  5. 10. Sept. 2023 · Kulturstaatsministerin Claudia Roth stellte das Eckpunkte-Papier zum Deutsch-Polnischen Haus vor. Peter Oliver Loew fordert diesen Gedenkort schon lange.

  6. Neben dem brandenburgischen Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke, DPI-Präsidentin Rita Süssmuth, dem polnischen Botschafter Andrzej Przyłębski und Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal, ergriff auch DPI-Direktor Peter Oliver Loew das Wort. Wir veröffentlichen hier den Wortlaut dieser Rede.