Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (* 9. Februar 1939 in Berlin; † 29. September 2015 ebenda) war ein deutscher Historiker und Angehöriger des Hauses Hohenzollern, das bis 1918 die preußischen Könige und deutschen Kaiser stellte. Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft und Ausbildung. 2 Ehen und Kinder. 3 Erbschaftsregelung. 4 Werke. 5 Ehrenämter.

  2. Friedrich war der Sohn des Prinzen Friedrich Ludwig Karl von Preußen (1773–1796) und der Prinzessin Friederike von Mecklenburg-Strelitz (1778–1841). Er war ein Neffe des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. sowie Cousin und Schwager des nachfolgenden Königs Friedrich Wilhelm IV.

  3. Friedrich Wilhelm Viktor Karl Ernst Alexander Heinrich Prinz von Preußen (* 12. Juli 1880 auf Schloss Kamenz; † 9. März 1925 in Weißer Hirsch, Dresden) war ein preußischer Offizier und Landrat aus dem Haus Hohenzollern . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehe und Nachkommen. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. Leben.

  4. 26. Mai 2020 · Als Wilhelm Friedrich von Preußen als Oberleutnant der Infanterie an der Front getötet wird und 50.000 Menschen bei der Beerdigung ihre Huldigung gegenüber der deutschen Monarchie kundtun,...

  5. Prinz von Preußen. weiterlesen. Neuigkeiten. Aktuelle Ereignisse um das Haus Hohenzollern. Prinz Georg Friedrich in Kuratorium der Margot Friedländer Stiftung berufen.

    • prinz friedrich wilhelm von preußen1
    • prinz friedrich wilhelm von preußen2
    • prinz friedrich wilhelm von preußen3
    • prinz friedrich wilhelm von preußen4
    • prinz friedrich wilhelm von preußen5
  6. Wilhelm, Prinz von Preußen, der vierte Sohn König Friedrich Wilhelm's II. aus der Ehe mit der Prinzessin Friederike Luise von Hessen-Darmstadt und Bruder König Friedrich Wilhelm's III., zum Unterschiede von dem nachmaligen ersten deutschen Kaiser häufig Prinz Wilhelm Bruder genannt, wurde am 3. Juli 1783 zu Berlin geboren und starb ebenda ...

  7. Die preußischen Kronjuwelen Friedrichs I., heute ausgestellt im Schloss Charlottenburg. Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand. Im Kaiserreich 1871–1918 war der preußische König gleichzeitig Deutscher Kaiser .