Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen zählt zu den bedeutendsten erzählenden Werken Heinrich Manns. Es entstand ab Ende Dezember 1903 und wurde im August 1904 abgeschlossen. Die erste Buchausgabe erschien im April des darauffolgenden Jahres.

  2. Nur durch die satirische und bissige Art der Personen und Umstandsschilderung, bringt er indirekt Hinweise darauf wie es wirklich aussieht. Die Mitbürger der Zeit wussten daher durchaus was Heinrich Mann in seinem Professor Unrat sichtbar machen wollte.

    • (104)
  3. HEINRICH MANNs 1905 erschienener Roman „Professor Unrat“ ist eine Gesellschaftssatire auf das kaiserliche Deutschland und eine scharfe Kritik an der bürgerlichen Doppelmoral.

  4. Der tyrannische Lehrer. Der Protagonist des Romans, Professor Dr. Raat, ist seit 26 Jahren Lehrer an dem humanistischen Gymnasium der Stadt und unterrichtet in einer 10. Klasse Latein, Altgriechisch und Deutsch.

    • (3)
  5. Heinrich Manns Roman Professor Unrat ist eine der berühmtesten Satiren der deutschen Literatur. Die Titelfigur verkörpert das Urbild des autoritären Professors, an dem sich zahlreiche spätere Schriftsteller und Filmemacher orientierten.

  6. Alle erforderlichen Informationen zur Textanalyse und Interpretation wie Angaben zu Leben und Werk des Autors, ausführliche Inhaltsangabe, Aufbau, Personenkonstellation und Charakteristiken, Sachliche und sprachliche Erläuterungen, Stil und Sprache, Interpretationsansätze, Rezeptionsgeschichte und Aufgaben mit Lösungstipps sind in diesem ...

  7. www.koenigs-erlaeuterungen.de › professor-unratProfessor Unrat

    - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Aufbau, Personenkonstellation, Stil und Sprache bis zu Interpretationsansätzen - plus 4 Abituraufgaben mit Musterlösungen und 2 weitere zum kostenlosen Download