Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pythagoras von Samos ( griechisch Πυθαγόρας Pythagóras; * um 570 v. Chr. auf Samos; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata) war ein antiker griechischer Philosoph ( Vorsokratiker ), Mathematiker und Gründer einer einflussreichen religiös-philosophischen Bewegung.

  2. Pythagoras von Samos. * etwa 580 v.Chr. † etwa 500 v.Chr. PYTHAGORAS vertrat als Philosoph die mystische Lehre von der Zahl als Urprinzip aller Dinge und von der harmonischen Ordnung als höchstes kosmologisches Gesetz. Seine Lehren sind schwer zu trennen von den Auffassungen des Geheimbundes der Pythagoreer.

  3. Steckbrief: Pythagoras lebte von ca. 570 bis nach 510 v. Chr. Stichworte zum Lebenslauf von Pythagoras sind Mathematik, Zahlenmystik und der Satz des Pythagoras. Kurze Zusammenfassung der Biographie: Pythagoras sah in den Zahlen den Schlüssel zum Aufbau der Welt. um 570 vor Christus: Pythagoras wird auf der Insel Samos als Sohn des Mnesarchos ...

  4. 1. Sept. 2023 · Dieser bemerkenswerte Denker, der häufig als der erste “wahre” Mathematiker bezeichnet wird, ist eine fast mythische Persönlichkeit, umgeben von Legenden und Anekdoten. Obwohl er für seine bahnbrechenden Beiträge zur Mathematik hoch angesehen ist, bleibt er dennoch eine Figur, die Anlass zu Debatten und Spekulationen bietet.

  5. Pythagoras. PYTHAGORAS VON SAMOS (etwa 580 bis etwa 500 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker. PYTHAGORAS vertrat als Philosoph die mystische Lehre von der Zahl als Urprinzip aller Dinge und von der harmonischen Ordnung als höchstes kosmologisches Gesetz. Seine Lehren sind schwer zu trennen von den Auffassungen des Geheimbundes der ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › PythagorasPythagoras - Wikipedia

    Pythagoras of Samos (Ancient Greek: Πυθαγόρας ὁ Σάμιος, romanized: Pythagóras ho Sámios, lit. 'Pythagoras the Samian', or simply Πυθαγόρας; Πυθαγόρης in Ionian Greek; c. 570 – c. 495 BC) was an ancient Ionian Greek philosopher, polymath and the eponymous founder of Pythagoreanism.