Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Anglizismus Race to the bottom (deutsch „Wettlauf nach unten“; oder Unterbietungswettlauf) bezeichnet in der Wirtschaft und speziell in der Steuerlehre Theorien, nach denen die Staaten tendenziell einen stetigen Abbau von Sozial-, Arbeits-und Umweltstandards im globalisierten Wettbewerb vornehmen oder im internationalen Steuerwettbewerb ...

  2. 26. Juli 2023 · A race to the bottom refers to heightened competition between nations, states, or companies, where product quality or rational economic decisions are sacrificed...

  3. noun [ S ] disapproving uk us. Add to word list. a situation in which companies compete with each other to reduce costs by paying the lowest wages or giving workers the worst conditions: They wanted to stop a " race to the bottom " of auto companies outsourcing work to non-union workers and moving operations overseas.

  4. Race to the bottom is a socio-economic phrase to describe either government deregulation of the business environment or reduction in corporate tax rates, in order to attract or retain economic activity in their jurisdictions.

  5. 31. Jan. 2024 · What is Race to the Bottom? Race to the bottom refers to a phrase used in economics to describe the event of intense competition among companies, regions, or nations to become the winner and maintain the best position turning detrimental to the interest of stakeholders and competitors involved.

  6. Schließlich wird wirtschaftliche Globalisierung in sozialer Hinsicht oft als ein race to the bottom und Sozialdumping beschrieben. In Bezug auf die neuen Demokratien und emerging markets in Ostasien besagt dieses Argument, dass deren Erfolg gerade auf einem Verzicht auf Wohlfahrtsstaatlichkeit basiere.

  7. Kritik und Herausforderungen: Der internationale Standortwettbewerb wird kritisch gesehen, wenn er zu einem „Race to the Bottom“ führt, bei dem Standards und Regelungen (zum Beispiel im Umweltschutz oder bei Arbeitsrechten) gesenkt werden, um wirtschaftlich attraktiver zu sein. Diese Praxis kann langfristig negative soziale und ökologische Auswirkungen haben. Zudem kann die starke ...