Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Radikal ist ein Adjektiv, das von Grund aus erfolgend, mit Rücksichtslosigkeit und Härte vorgehend oder eine extreme politische Richtung bedeutet. Es kommt aus dem Französischen und hat die Wurzel betreffend als mathematisches Wort.

  2. Radikal bedeutet, dass etwas von Grund auf, gründlich oder an die Wurzel gehend ist. DWDS bietet Schreibung, Etymologie, Grammatik, Wortbildung und Beispiele für den Gebrauch von radikal.

  3. Bedeutung/Definition. 1) im Denken und oder Handeln in besonderem Maße von der Norm abweichend. 2) in besonders hervorstechendem Maße. 3) eine Bestrebung bezeichnend, die Gesellschaft umfassend (an der Wurzel) zu verändern [Gebrauch: Politik]

  4. de.wikipedia.org › wiki › RadikalRadikal – Wikipedia

    Radikal (von lateinisch radix ‚Wurzel‘, ‚Ursprung‘) bezeichnet: das Ergebnis des Wurzelziehens, siehe Wurzel (Mathematik) verschiedene algebraische Konstruktionen, siehe Radikal (Mathematik) in der Chemie freies Radikal, siehe Radikale (Chemie) veraltet eine funktionelle Gruppe

  5. de.wiktionary.org › wiki › radikalradikal – Wiktionary

    Radikal bedeutet im Deutschen, etwas von der Norm abweichend oder umfassend zu verändern. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und hat Synonyme wie extrem oder konsequent. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Wortbildungen und die Übersetzungen von radikal.

  6. Als Radikalismus bezeichnet man eine politische Einstellung, die grundlegende Veränderungen an einer herrschenden Gesellschaftsordnung anstrebt.

  7. Radikal bedeutet, dass etwas grundsätzlich, unnachgiebig oder extrem ist. Duden bietet 23 Synonyme für radikal an, wie elementar, fundamental, kaltblütig oder extremistisch.