Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Space Shuttle Challenger (englisch für Herausforderer) war eine Raumfähre der NASA, die zwischen April 1983 und Januar 1986 zehn Raumflüge absolvierte. Ihre interne Bezeichnung lautete OV-099. Ursprünglich als Plattform für Bodentests gebaut, wurde sie später für Einsätze im Weltraum umgerüstet. Bei der

  2. de.wikipedia.org › wiki › STS-41-BSTS-41-B – Wikipedia

    STS-41-B ( englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für das US-amerikanische Space Shuttle Challenger ( OV -99) der NASA. Der Start erfolgte am 3. Februar 1984. Es war die zehnte Space-Shuttle-Mission und der vierte Flug der Raumfähre Challenger.

  3. 27. Jan. 2011 · Am 28. Januar 1986 explodierte die US-Raumfähre "Challenger" in 16 Kilometer Höhe und versetzte eine technikgläubige Nation in Schockstarre. Entsetzt erlebten die Amerikaner das Unglück...

  4. 28. Jan. 2016 · Heute vor genau 30 Jahren explodierte das Space-Shuttle Challenger. 73 Sekunden nach dem Start von Cape Canaveral in rund 15 km Höhe. Alle sieben Besatzungsmitglieder verloren bei dieser ...

    • raumfähre challenger 19841
    • raumfähre challenger 19842
    • raumfähre challenger 19843
    • raumfähre challenger 19844
    • raumfähre challenger 19845
  5. 28. Jan. 2011 · Die Explosion der Raumfähre Challenger | Rund 73 Sekunden nach dem Abheben zerriss am 28. Januar 1986 eine Explosion die US-Raumfähre Challenger. Alle sieben Astronauten an Bord starben.

  6. Das Space Shuttle Challenger (englisch für Herausforderer) war eine Raumfähre der NASA, die zwischen April 1983 und Januar 1986 zehn Raumflüge absolvierte. Ihre interne Bezeichnung lautete OV-099. Ursprünglich als Plattform für Bodentests gebaut, wurde sie später für Einsätze im Weltraum umgerüstet. Bei der

  7. 28. Jan. 2016 · Der Schock. Vor 30 Jahren, am 28. Januar 1986, explodierte die Raumfähre Challenger 73 Sekunden nach dem Start. Es war das bis dahin schwerste Raumfahrtunglück in der Geschichte der NASA....