Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Apr. 2020 · In unserer Reihe 10 Dinge… lernt ihr heute 35 Redewendungen mit Kopf. Lernt, was man alles mit dem Kopf machen kann! Für manche Dinge braucht man Köpfchen. Besitzt man keins oder hat man den Kopf verloren, so muss man sich einen Kopf machen. Diesen kann man dann in den Sand stecken oder damit durch die Wand wollen.

  2. KopfRedewendungen und Sprichwörter. Den Kopf aus der Schlinge ziehen. Sich durch geschicktes Verhalten aus einer … Den Kopf in den Sand stecken. Eine Gefahr nicht wahrhaben wollen; die … Den Kopf voll haben. An vieles zu denken haben; sich … Die Köpfe zusammenstecken. Heimlichkeiten teilen; etwas aushecken; miteinander tuscheln; … Hals über Kopf

  3. Die besten Umschreibungen / Redensarten für Kopf. Sortiert nach Relevanz. Übersichtlich angeordnet. Einfache Suche. Schnelles Finden. Gute Usability (Bedienbarkeit) Kein unnötiger Firlefanz. Kein aufgeblähtes Bla Bla Bla. Kurz und bündig. Einfach und effizient. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken! Weitere Redewendungen. Redewendungen Brett.

  4. 1. Apr. 2020 · Vorschau: Deutsch lernen mit Deutschlernerblog 35 Dinge, die man mit dem Kopf machen kann In unserer Reihe 10 Dinge... erfahrt ihr heute, was man alles mit dem Kopf machen kann. Für manche Dinge braucht man Köpfchen. Besitzt man keins oder hat man den Kopf verloren, so kann man sich zunächst einmal einen Kopf machen,...

  5. 12. Feb. 2020 · Redewendungen mit Körperteilen. In der deutschen Sprache gibt es zahlreiche Redewendungen mit Körperteilen. Hier lernt ihr 250 dieser Redensarten, in denen Teile des menschlichen Körpers vorkommen, mit Bildern, Bedeutungserklärungen und vielen Beispielen für jede Redewendung.

  6. 1 2 » Auf den Keks gehen. Den Kopf in den Sand stecken. Geld auf den Kopf hauen. Den Nagel auf den Kopf treffen.

  7. 1. Eintrag: mit dem Kopf durch die Wand wollen / gehen. Bedeutung: sich um jeden Preis durch setzen wollen S. ; unnachgiebig S. / kompromisslos S. / voreilig S. / ungeduldig S. / starrköpfig S. / stur sein S. ; ohne Rücksicht auf Verluste handeln. Beispiele: Typisch Peter - er will immer mit dem Kopf durch die Wand!