Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ReggaeReggae – Wikipedia

    Reggae in Deutschland Seit Ende der 1970er-Jahre wurden Reggae-Tracks auch von deutschen Musikern veröffentlicht, so zum Beispiel von Spliff (unter eigenem Namen sowie als Backing-Band von Nina Hagen ).

  2. 12. Feb. 2015 · Was kommt einem bei Künstlern wie Seeed, Gentleman, Patrice, Peter Fox, Jan Delay, Ayo oder Nosliw als erstes in den Kopf? Richtig! Sie produzieren Musik made in Germany. Noch was? Sicher, denn sie machen allesamt Reggae.

  3. Reggae in Deutschland: Unberechenbarer Transfer. Eine komplette Musikkultur wurde aus Jamaika nach Deutschland importiert. Von der Geschichte dieses Unterfangens erzählt das Buch "Reggae...

  4. Reggae in Deutschland. Ob Stars wie Gentleman, international renommierte Sound Systems wie Pow Pow oder weltweit bekannte Festivals wie Summerjam – längst ist Reggae in Deutschland eine Selbstverständlichkeit geworden. In nur drei Dekaden hat sich eine am jamaikanischen Vorbild orientierte Reggae-Kultur in Deutschland etabliert – aber ...

  5. Alle Reggae Festivals aus Deutschland, Europa und der Welt. Alle Reggae Festivals nach Jahren. 2019 2020 2021 2022 2023 2024. Festival-Filter. Monat alle. Dauer alle. Wo alle. Land/Bundesland alle. Suchen. Übersicht: alle Reggae Festivals 2024: Festival Alarm ist deine Festival Datenbank für Deutschland, Österreich, Schweiz, Europa und der Welt.

  6. 29. Nov. 2018 · "Get Up, Stand Up": Reggae zählt ab sofort zum immateriellen Weltkulturerbe. Das entschied die UN-Kulturorgsanisation Unesco. Auch ein deutsches Handwerk schaffte es auf die Liste.

  7. Als das Summerjam 1986 an den Start ging, war Reggae in Deutschland noch lange nicht dort, wo er heute ist: im Mainstream. Zwar wurden bereits Ende der 70er Jahre erste Reggae-Songs von deutschen Musikern wie Spliff, die auch Nina Hagens Backing Band waren, veröffentlicht, doch den Schritt aus der Nische schaffte Reggae erst 20 Jahre später ...