Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RheinRhein – Wikipedia

    Der Rhein ( lateinisch Rhenus; französisch Rhin, italienisch Reno, rätoromanisch Rain oder Rein ⓘ /?, niederländisch Rijn, alemannisch Ry, ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km [1] langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

  2. 17. März 2021 · Wie die Begradigung des Oberrheins den Rhein um 81 Kilometer verkürzte und welche Folgen das für den Fluss hatte.

  3. Der Rhein hat eine ungefähre Länge von 1.230 km. Damit ist er nach der Donau der zweitlängste Fluss, der durch Deutschland fließt, und der zehntlängste Fluss Europas. Mit 865 km hat der Rhein allerdings die längste Flussstrecke in Deutschland.

    • rheinverlauf früher und heute1
    • rheinverlauf früher und heute2
    • rheinverlauf früher und heute3
    • rheinverlauf früher und heute4
    • rheinverlauf früher und heute5
  4. 58-50 vor Christus: Caesar erobert im Gallischen Krieg die Gebiete westlich des Rheins, die heute zu Belgien und Frankreich gehören. 55 vor Christus: Bau der ersten Brücke über den Rhein durch die Römer. Erster Vorstoß nach Germanien.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Erst in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts verfasste Lucien Febvre eine erste, übernationale Geschichte des Rheins. Heute ist der Rhein als Wasserstraße eine der großen Wirtschaftsräume in Europa. Wie es dazu kam, schildern Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und den USA.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. de.wikipedia.org › wiki › Ur-RheinUr-Rhein – Wikipedia

    Als Ur-Rhein bezeichnet man frühere Zustände im Verlauf des Rheins, besonders, bevor zu Beginn des aktuellen Eiszeitalters das Flusssystem des Rheins den für die heutige Situation entscheidenden Zuwachs aus dem Alpenraum erhielt.

  7. Die Flussbegradigung wurde in Deutschland und Frankreich zwischen 1817 und 1876 nach Plänen von Johann Gottfried Tulla und seinen Nachfolgern, darunter Max Honsell, durchgeführt. Die Rheinbegradigung war Voraussetzung für die Schiffbarmachung des Rheins hinauf bis Basel , die 1907 begonnen wurde.