Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei Riesenkrabbenspinnen handelt es sich je nach Art um mittel- bis sehr große Echte Webspinnen. Die im Verhältnis zum Körper langen und latigraden (monoton zur Seite gerichteten) Beine sowie der bei vielen Arten abgeflachte Körperbau sind herausragende Merkmale der Riesenkrabbenspinnen gegenüber anderen Spinnen.

  2. Finden Sie perfekte Stockfotos, Bilder, Vektorgrafiken, Illustrationen oder 360 °-Panoramabilder zum Thema Riesenkrabbenspinnen. Lizenzfrei (RF) und lizenzpflichtig (RM) erhältlich.

  3. Riesenkrabbenspinnen legen kein Spinnennetz an, sondern erlegen Beutetiere freilaufend und aktiv. Das Beutespektrum umfasst überwiegend andere Wirbellose, bei größeren Arten mitunter auch kleinere Wirbeltiere . Der Paarung geht ein ausgeprägtes Balzverhalten voraus. Der einige Zeit nach der Paarung angelegte Eikokon wird vom Weibchen vehement beschützt. Gleiches trifft auch für kurze ...

  4. Die Warmhaus-Riesenkrabbenspinne lebt wie nahezu alle Spinnen ausschließlich räuberisch, jagt wie andere Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae) ohne Fangnetz und erlegt Beutetiere demzufolge freilaufend. Wie alle Riesenkrabbenspinnen erreicht sie dabei hohe Laufgeschwindigkeiten.

  5. Die Laotische Riesenkrabbenspinne (Heteropoda maxima), im Deutschen auch Laotische Riesenspinne genannt, ist eine Spinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae) und die größte bekannte Art dieser Familie. Ferner zählt sie zu den Spinnen mit den am höchsten ausfallenden Beinspannweiten weltweit. Die Laotische ...

  6. 21. März 2023 · Bhutan. Einige heißen David Bowie, andere sind nach Udo Lindenberg oder Greta Thunberg benannt: von den Riesenkrabbenspinnen gibt es viele verschiedene Arten. Nun stoßen Wissenschaftler in Asien...

  7. Die Warmhaus-Riesenkrabbenspinne ( Heteropoda venatoria ), häufig vereinfachend auch nur Riesenkrabbenspinne genannt, ist eine Spinne aus der gleichnamigen Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).