Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rothaarige Frau (Damenporträt), 1931 Verlorener Glanz Das mit Pailletten besetzte Kleid, der Schmuck am Oberarm und die edel anmutende Wasserwelle der Frau stehen ihrem blassen Gesicht und...

  2. Otto Dix (1891–1969) Rothaarige Frau (Damenporträt), 1931. Der Erste Weltkrieg und seine Auswirkungen veränderte das Sehen des Malers Otto Dix. Er entwickelte einen eigenen kritischen Realismus, der altmeisterliche Technik mit beißender Gesellschaftskritik verbindet.

  3. Sie kennzeichnet ein verstärkter Altmeisterbezug, wie im Gemälde Rothaarige Frau (Damenporträt) aus dem Jahr 1931. Von 1927 bis 1933 lehrte Dix an der Dresdner Kunstakademie und ging mit seinen Studenten regelmäßig zum Studium der Alten Meister in die nahe gelegene traditionsreiche Gemäldegalerie.

  4. geheimnis-der-bilder.zdf.de › kunstsammlungen-chemnitzKunstsammlungen Chemnitz

    Rothaarige Frau (Damenporträt), 1931 „Traue deinen Augen“ ist ein Satz, der Otto Dix gesamtes künstlerisches Schaffen charakterisiert. Er will kein übertriebenes Zerrbild, sondern die...

  5. Otto Dix Rothaarige Frau : Bildbeschreibung - Otto Dix Rothaarige Frau (Damenporträt) 1931

  6. Rothaarige Frau (Damenporträt), 1931. Willi Baumeister (1889–1955) Bild mit Muschelform auf Grau-Violett, 1932. Max Beckmann (1884–1950) Traum des Bildhauers, 1946/1947. Ernst Wilhelm Nay (1902–1968) Rhythmen Blau Orange, 1953. Fritz Winter Föhn i ...

  7. Otto Dix Rothaarige Frau (Damenporträt) 1931 Mischtechnik auf Leinwand auf Tischlerplatte. Die Diskrepanz zwischen Realität und Kunst versuchte ich nach einem Besuch einer Otto-Dix-Ausstellung in Colmar 2017 in dem Blog „ Otto Dix trifft Grünewald in Colmar “ herauszuarbeiten.