Yahoo Suche Web Suche

  1. narayana-verlag.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Große Auswahl an Unimedica Produkten bei Narayana online kaufen. Schnell geliefert!

    Vitamin C Tabletten - 14,50 € - View more items
  2. Sieger in unserem Vergleich ist ein Schlafmittel speziell für die Bedürfnisse von Frauen. Wir haben die 15 bekanntesten Schlafmittel verglichen. Sieger ist ein Produkt für Frauen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juni 2021 · Ihre sedierenden, aber auch anticholinergen (Neben-)Wirkungen sind der Grund, warum ihr Einsatz insbesondere bei älteren Menschen kritisch diskutiert wird. Empfehlung des...

  2. 7. Jan. 2020 · Die US-Zulassungsbehörde FDA hat kurz vor Weihnachten das neue Schlafmittel Lemborexant (Dayvigo von Eisai) für die Behandlung von Insomnie bei erwachsenen Patienten zugelassen. Der Wirkstoff soll sowohl bei Einschlaf- als auch bei Durchschlafstörungen eingesetzt werden.

  3. Welche Schlafmittel eignen sich für ältere Patienten? Autor: Dr. med. Andrea Wülker, Foto: thinkstock. Ältere Menschen haben besonders häufig Schwierigkeiten mit dem Schlaf: Bis zu 40 % der über 65-Jährigen klagen über Schlaflosigkeit. An Schlafstörungen bei Senioren ist nicht das Alter an sich schuld, schreibt Apothekerin Dr. Jane ...

  4. 18. Apr. 2023 · Viele ältere Menschen leiden unter Schlafstörungen. Mit Schlafmitteln sollten sie jedoch vorsichtig sein, um keinen Hangover am folgenden Tag zu riskieren. Ein Krankenhausapotheker gab kürzlich Tipps, wie dieses Risiko gesenkt werden kann.

  5. Eine Ausnahme sind die Wirkstoffe Melperon und Pipamperon: Sie sind für ältere Patienten mit Schlafstörungen zugelassen. Pipamperon wird zudem bei Kindern eingesetzt.

  6. Viele ältere Menschen schlafen chronisch schlecht. Zahlreiche Komorbiditäten erschweren die richtige medikamentöse Therapie. Was also tun?

  7. Ältere Menschen sollten bei Schlafmitteln vorsichtig sein. Schlafmittel sollten besonders im höheren Alter nur mit Vorsicht angewendet werden: Sie können unter anderem Gangunsicherheit, ein erhöhtes Sturzrisiko, eine Beeinträchtigung der Hirnleistung und Inkontinenz verursachen.