Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Substantiv, feminin. Häufigkeit: ⓘ. . Aussprache: ⓘ. Betonung. 🔉 Schn au ze. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Schnau|ze. Bedeutungen (4) ⓘ. [stark] hervorspringendes, mit der Nase verbundenes Maul bestimmter Tiere. Beispiele. eine lange, kurze, stumpfe, spitze Schnauze.

  2. 2. [ salopp, derb] Mund des Menschen. [ bildlich] ... 3. [ salopp, derb] bezeichnet eine Person. 4. [ umgangssprachlich, übertragen] ... eWDG. Bedeutungen. 1. vorspringende Maulpartie und Nasenpartie von manchen Tieren. Beispiele: eine lange, spitze Schnauze. die Schnauze des Wolfes, Fuchses. der Bär stopfte die Gräser und Wurzeln in die Schnauze.

  3. Bedeutungen: [1] vorspringender Maul- und Nasenbereich bei Tieren [2] derb: Mund [3] übertragen: Vorderteil von Fahrzeugen. Herkunft: im 16. Jahrhundert von niederdeutsch snūt(e) „Schnauze“ als schnauße entlehnt, bald darauf unter Einfluss von schnäuzen zu Schnauze entwickelt. Synonyme: [1] Schnabel

  4. Was bedeutet Schnauze? Siehe auch: schnauze, schnäuze, Schnäuze. Schnauze (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. 1) vorspringender Maul- und Nasenbereich bei Tieren. 2) Mund [Gebrauch: derb] 3) Vorderteil von Fahrzeugen [Gebrauch: übertragen] Artikel/Genus.

    • (2)
  5. de.wikipedia.org › wiki › SchnauzeSchnauze – Wikipedia

    Die Schnauze umfasst den Bereich um den Mund mit dem Kiefer und bei den Säugetieren zudem die Wangen. Dieser Bereich des knöchernen Schädels wird als Rostrum bezeichnet. Ist dieser Bereich von Horn umgeben, handelt es sich um einen Schnabel (etwa bei Vögeln, Schildkröten oder dem Schnabeltier).

  6. in grober rede auch von menschen: schnauze, verächtlich von einem menschen. Frisch 2, 212ᵇ; besonders in feststehenden redensarten: ein jglicher boret jm ein loch, wo jm seine schnausze hin stund.

  7. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. schnau|zen. Beispiel. du schnauzt. Bedeutung. ⓘ. laut, verärgert und vorwurfsvoll [im Befehlston] sprechen, schimpfen. Beispiel. musst du immer gleich [so] schnauzen? Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu schnauzen. ⓘ. bellen, brüllen, schimpfen; (umgangssprachlich) belfern.