Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Footnote 6 Die an das Schneewittchen (KHM 539) der Brüder Grimm erinnernden Worte zeigen an, dass auch Reinhard trotz seiner aufgeklärten Attitüde kein angemessenes Verhältnis zur Realität hat, wenn er sein eigenes ›Märchen‹ für wahr hält. Immerhin ist aber der Schritt von der Reproduktion zur Literaturproduktion angedeutet, die in der folgenden Episode »Im Walde« vollzogen wird ...

  2. Vor einem Tag · Lotte Reinigers kunstvolles Spiel mit Licht und Schatten. Berlin / Lesedauer: 6 min. Lotte Reininger bei der Arbeit: Sie schnitt Silhouetten aus. (Foto: Christel Strobel, Agentur für Primrose ...

  3. Vor 4 Tagen · Im Wald hinter den sieben Bergen findet sie Zuflucht bei den liebenswerten Zwergen Chef, Happy, Schlafmütz, Hatschi, Pimpel, Brummbär und Seppl. Doch als die böse Königin das ahnungslose Schneewittchen aufspürt und mit einem Apfel vergiftet, kann nur die Magie eines Kusses sie noch retten! Technische Daten. Produktbewertungen. Produktbeschreibung.

  4. Vor 5 Tagen · Schneewittchen ist ein schönes Kind. Doch die Stiefmutter betrachtet es argwöhnisch. Als ihr der Zauberspiegel sagt, Schneewittchen sei schöner als sie, sinnt sie auf Rache: Schneewittchen soll vom Jäger umgebracht werden. Doch Schneewittchen gelingt es, zu den sieben Zwergen zu fliehen.

  5. Vor 5 Tagen · SCHNEEWITTCHEN. Märchenfiguren sind vielschichtig und widersprüchlich. So auch Schneewittchen – also Bühne frei für eine rebellisch - laute - feministisch - fröhliche Geschichte. Regie: Theresa Ihrler, Alexandra Huss. Tanz, Choreografie: Jérôme Mathieu von Gunten.

  6. Vor 3 Tagen · Bunt, charmant und voller Herz zeigt die Wundertüte Schneewittchens spannenden Kampf gegen die böse Königin. Genießt einen zauberhaften Nachmittag draußen bei Kaffee, Kuchen, Würstchen und Getränken. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Und ja: das Gute gewinnt!

  7. Vor einem Tag · „SAPERE AUDE!“* (*nach Immanuel Kant: „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“) In guter Tradition haben auch in diesem Schuljahr wieder Oberstufenschüler*innen der Philosophiekurse der Q1 unserer Schule erfolgreich am Landes- und Bundeswettbewerb Philosophischer Essay teilgenommen.