Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Schweigen können nur wenige. Die meisten reden ohne Punkt und Komma – selbst wenn es nichts zu sagen gibt. Damit tun Quasselstrippen weder sich noch anderen einen Gefallen. Doch Schweigen ist eine Kunst für sich. Wer diese meistert, hat einige Vorteile. Wir zeigen, warum das Schweigen so schwerfällt und wie Sie es lernen können…

    • (7,5K)
    • Achtsames Schweigen. Aufmerksames Zuhören und Wahrnehmen des Gegenübers in einem Dialog zähle ich dazu. Ebenso die Wahrnehmung der eigenen Gedanken und Gefühle.
    • Machtvolles Schweigen. Es entfaltet seine volle Wirkung, wenn von anderen eine Aussage erwartet wird. Wer diese Aussage verweigert, demonstriert Macht.
    • Souveränes Schweigen. Damit meine ich vor allem die Pause an der richtigen Stelle. So wie Helmut Schmidt es getan hat. Nach wichtigen Aussagen konnte man in Gedanken zählen: ein-und-zwanzig, zwei-und-zwanzig, drei-und-zwanzig.
    • Freundschaftliches Schweigen. Es ist dieses wunderbare Schweigen zwischen zwei Menschen, die sich auch ohne Worte verstehen. Eine reine Privatsache, reserviert für Freundschaft oder eine glückliche Beziehung?
  2. 22. Feb. 2022 · Die Rehabilitierung des Schweigens soll dazu beitragen, es auf bewusstere Weise einzusetzen und eine eigene Wahl zu treffen: auf welche Art, wann, wie lange, worüber, gegenüber wem, in welcher...

  3. Diese Methode hat zahlreiche Vorteile für Sie: Zeit zum Nachdenken. Das Schweigen bremst den Schwung des Gegenübers und gibt Ihnen Zeit, Ihre nächsten Worte weise zu wählen. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, die Informationen zu verarbeiten und sich selbst vor unbedachten Impulsreaktionen zu schützen.

  4. 20. Dez. 2021 · Schweigen ist paradox – als Verweigerung von Kommunikation, die etwas mitteilen soll: im persönlichen Gespräch, aber auch im gesellschaftlichen Diskurs. Manchmal ermöglicht erst Schweigen eine...

  5. 15. Dez. 2023 · 1. Verdienen Sie mehr Geld als Meister*in. Das klingt möglicherweise profan, ist aber eine legitime Motivation, um die Weiterbildung zum Meister auf sich zu nehmen. Denn damit sorgen Sie dafür, dass sich die Qualität Ihrer Arbeit weiter verbessert – und das zahlt sich auch monetär aus.

  6. 13. März 2020 · Die Meisterpflicht ist wieder da: Lesen Sie hier über die Argumente für und gegen die Wiedereinführung der Meisterpflicht in einigen Handwerksberufen! Für Parkettleger, Raumausstatter, Orgelbauer und neun weitere Handwerksberufe gilt seit Januar 2020 wieder die Meisterpflicht.