Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1960er Jahre Yang Xinhai: China: 67: 1999–2003 Robert Yates: USA: Spokane Serial Killer: 15: 18: 1975–1998 Yoo Young-chul: Südkorea: 20: 21: 2003–2004 Graham Frederick Young: Großbritannien: The Teacup Poisoner: 3: 1962–1971 Petr Zelenka: Tschechische Republik: 7: 2006 Zhang Yongming: China: 11: 2008–2012 Mhlengwa Zikode ...

  2. Beate Schmidt (Serienmörderin) Ulrich Schmidt (Serienmörder) Friedrich Schumann (Serienmörder) Schwarze Witwe von Bodenfelde. Adolf Seefeld. Manfred Seel. Ferenc Sós. Kurt-Friedhelm Steinwegs. August Sternickel.

  3. 22. März 2005 · 1960: Heinrich Pommerenke (Ungeheuer vom Schwarzwald) ermordet mindestens elf Frauen und schändet anschließend die Leichen. Pommerenke wird im Oktober 1960 zu sechs Mal lebenslänglich verurteilt....

    • Jack the Ripper. Jack the Ripper trieb im Herbst 1888 im Londoner East End sein Unwesen. Sein Pseudonym verdankt er der brutalen Art seiner Verbrechen: Er verstümmelte viele seiner Opfer.
    • Ted Bundy. Ted Bundy war einer der berüchtigtsten Serienmörder der amerikanischen Geschichte. Er wurde am 24. November 1946 in Burlington, Vermont, geboren und am 24.
    • Jeffrey Dahmer. Der US-amerikanische Serienmörder Jeffrey Dahmer, der in der Presse als “The Milwaukee Cannibal” bekannt wurde, verübte zwischen 1978 und 1991 etwa 17 Morde an Männern und Jungen.
    • John Wayne Gacy. Der US-amerikanische Serienmörder John Wayne Gacy, auch bekannt als der Killer Clown, war in den 1970er-Jahren in der Gegend von Chicago aktiv.
  4. 01.11.1960, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 45/1960. DIE LISTE DER DEUTSCHEN SERIENMÖRDER wird angeführt von dem Hannoveraner Fritz Haarmann (1879 bis 1935), dem wenigstens 24 Knaben und junge...

  5. 21. Feb. 2023 · Teufel in Menschengestalt: Das sind die 10 schrecklichsten und brutalsten Serienmörder, die dadurch traurige Berühmtheit erlangt haben. Mehr dazu auf Esquire.de!

  6. 28. Aug. 2023 · Alfred Hitchcocks ikonischer Serienkiller-Film, der oft als bahnbrechendes Werk gefeiert wird, ist nach wie vor ein Thema, über das ausgiebig diskutiert wird. Dieses filmische Juwel aus den 1960er Jahren definierte die Filmgeschichte neu, indem es bis dahin unangetastete Grenzen herausforderte. Von der Darstellung von Gewalt bis hin ...