Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Shangri-La ist ein fiktiver Ort in Tibet, in dem Menschen in Frieden und Harmonie leben. Der sagenhafte Ort wurde 1933 im Roman Lost Horizon des britischen Schriftstellers James Hilton beschrieben und steht seitdem als ein Synonym für das Paradies oder den idealen Rückzugsort aus dem Weltgeschehen.

  2. Das neue Shangri-La liegt in gut 3000 Meter Höhe an der historischen Tee-Pferde-Handelsroute, die Yunnan mit Tibet und Indien verbindet. Eine der Hauptattraktionen ist das Kloster Ganden Songtsenling. Es wurde 1674 auf Geheiß des fünften Dalai Lama erbaut und seinem Regierungssitz, dem Potala- Palast in Lhasa, nachempfunden. Für 700 ...

  3. Das erste Hotel war das am 23. April 1971 von dem malaysischen Auslandschinesen und Multimilliardär Robert Kuok eröffnete Shangri-La Hotel in Singapur. Der Unternehmensname wurde aus dem Roman Lost Horizon von James Hilton abgeleitet: Shangri-La steht darin als ein Synonym für das Paradies.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Shangri-LaShangri-La - Wikipedia

    Shangri-La is a fictional place in Tibet's Kunlun Mountains, described in the 1933 novel Lost Horizon by English author James Hilton. Hilton portrays Shangri-La as a mystical, harmonious valley, gently guided from a lamasery, enclosed in the western end of the Kunlun Mountains.

  5. 7. Nov. 2023 · Mythologie. Hochland von Tibet. Fiktiver Ort. Mythologischer Ort. Shangri-La ist ein fiktiver Ort in Tibet, in dem Menschen in Frieden und Harmonie leben. Der sagenhafte Ort wurde 1933 im Roman Lost Horizon (dt.

  6. 10. Juni 2020 · 10. Juni 1934 Mythos von Shangri-La begründet. Shangri-La: Ein Ort in Tibet, wo die Menschen in Frieden und Harmonie leben, ein Synonym für das Paradies – und leider nur eine Fiktion des Autors James Hilton. Autor: Justina Schreiber. Stand: 10.06.2020 | Archiv | Bildnachweis. 10.06.1934: Mythos von Shangri-La begründet. 10 Juni. Mittwoch, 10.

  7. 17. Feb. 2011 · BBC - History - Ancient History in depth: Shangri-La. Shangri-La. By Michael Wood. Last updated 2011-02-17. Michael Wood explores the historical and religious background to the...