Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ShōgunShōgun – Wikipedia

    Shōgun, auch Schogun, war vom 12. Jahrhundert bis 1867 ein japanischer Militärtitel für Anführer aus dem Kriegeradel der Samurai. Ursprünglich entsprach ein Shōgun ungefähr einem europäischen Herzog und wurde nur zeitweilig in Notfällen im Kampf gegen die Emishi auf diese mit besonderen Vollmachten versehene Position berufen ...

  2. 1192, In Japan beginnt die bis 1868 dauernde Shogun-Zeit. Japan. Minamoto no Yoritomo lässt sich vom Kaiser den Titel Seii Taishogun („Militärischer Oberkommandierender“) verleihen, durch die die Militärregierung in Kamakura anerkannt wird.

  3. de.wikipedia.org › wiki › Edo-ZeitEdo-Zeit – Wikipedia

    Tokugawa Ieyasu, erster Shogun des Tokugawa-Shogunats. Als Edo-Zeit (japanisch 江戸時代, Edo jidai), genannt auch Jedo-Periode, oder Tokugawa-Zeit wird der Abschnitt der japanischen Geschichte von 1603 bis 1868 bezeichnet, in dem die Tokugawa-Shogune herrschten.

  4. 1. Aug. 2016 · Diese Phase von 1467 bis 1568 wird deshalb „ Zeit der streitenden Reiche “ ( sengoku jidai) genannt. Tokugawa Ieyasu machte sich mit dem Titel Shōgun zum obersten Feldherren dieses Landes, das nun bereits in weiten Zügen dem vereinten Japan glich, von dem wir heute als Nationalstaat sprechen.

    • Hannah Janz
  5. Japan ist heute seit 1868 eine parlamentarische konstitutionelle Monarchie Meiji Restaurierung, nach dem Boshin-Krieg beendet Shogunat und gab die Hauptmacht an den Kaiser zurück. Zu dieser Zeit verlor die Samurai-Klasse ihr Ansehen und ihr Ruf ging so weit zurück, dass sie verfolgt und ausgelöscht wurde.

  6. 21. Aug. 2017 · Als 1854 die US-amerikanische Regierung die Öffnung Japans für Handelsbeziehungen erzwingt, ist das Ende der Shogun-Herrschaft und der feudalen Samurai-Kaste besiegelt. 1868 wird Tokugawa ...

  7. japanlink.de › geschichte-politik › geschichteEdo-Zeit – Japanlink

    27. Jan. 2001 · Januar 27, 2001. Im Jahr 1603 errichtete TOKUGAWA Ieyasu in Edo, dem heutigen Tôkyô, sein Shogunat. Daher heißt diese Periode bis 1867 Edo-Zeit (江戸時代). In dieser Zeit lag die Herrschaft stark in der Hand des Shôgun. Das Shogunat kapselte Japan ab und blühte, isoliert von der Welt, kulturell auf.