Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2022 · Simbabwe möchte die Erlaubnis haben, seine Elfenbeinbestände und Nashorn im Wert von 600 Millionen Dollar einmalig verkaufen zu dürfen. Doch der Handel mit Elfenbein ist schon seit 1989 verboten. Vor drei Jahren hat das Land schon einmal diesen Vorstoß gewagt, um Geld ins Land zu bringen.

  2. Zumindest will Simbabwe die 135.000 Tonnen Elfenbein verkaufen können, die nutzlos in hochgesicherten Lagerstätten vor sich hinrotten. Nach den Berechnungen der Regierung könnten sie ...

  3. Wir sind ein deutsches Familienunternehmen, das sich seit über 20 Jahren auf den weltweiten Handel mit sibirischem Mammut-Elfenbein (Mammuthus primigenius) spezialisiert hat. Unser Mammut-Elfenbein wird auf ethische Weise nach Deutschland importiert.

  4. 17. Mai 2022 · Simbabwe möchte die Erlaubnis für den »einmaligen Verkauf unserer nationalen Elfenbeinbestände«. Dabei hofft das afrikanische Land auf Hilfe aus Europa. Doch die Reaktion ist zurückhaltend.

  5. Einmal-Abverkäufe von eingelagertem Elfenbein aus diesen Ländern wurden genehmigt. Infolgedessen wurden im Jahr 1999 aus Botswana, Namiba und Simbabwe 50 Tonnen Elfenbein nach Japan verkauft. Der Elfenbeinpreis begann wieder zu steigen, ebenfalls die Wilderei. 2002 folgte die Herabstufung der Elefanten Südafrikas ebenfalls auf Anhang II.

  6. 27. Mai 2022 · Auf der Konferenz zum Schutz der Elefanten, an der 17 weitere afrikanische Länder teilnahmen, setzte sich Simbabwe deshalb dafür ein, mit lebenden Elefanten und gelagertem Elfenbein legal handeln zu dürfen. Die Hintergründe dazu erklärt Afrika-Korrespondentin Jana Genth.

  7. 11. Apr. 2024 · Der Verkauf von Elfenbein ist in der EU seit Anfang 2022 streng beschränkt. Doch der Handel im Internet geht trotzdem weiter. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Tier- und Artenschutzorganisation International Fund for Animal Welfare (IFAW).