Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Simon ist ein männlicher Vorname . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft und Bedeutung. 2 Verbreitung. 2.1 International. 2.2 Deutscher Sprachraum. 3 Varianten. 3.1 Männliche Varianten. 3.2 Weibliche Varianten. 4 Namenstage. 5 Namensträger. 5.1 Antike Namensträger. 5.2 Simon als Einname. 5.3 Simon als Vorname. 6 Siehe auch. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise.

  2. Der männliche Vorname Simon bedeutet übersetztder ErhörteundGott hat gehört“. Simon geht auf den biblischen Namen Simeon zurück, welcher eine hebräische Herkunft hat. Erst seit dem Jahr 1963 ist Simon in Deutschland bekannt und gehörte 1980 sogar zu den beliebtesten Namen.

  3. Was bedeutet der Name Simon? Der männliche Vorname Simon (in der spanischen Schreibweise Simón bzw. in der tschechischen und slowakischen Form Šimon) bedeutet übersetzt " der Erhörte ", " Gott hat gehört ", " er (Gott) hat gehört ", " die Erhörung " oder auch " der Stupsnasige ".

  4. Prominente. Bedeutung und Herkunft. Der Name Simon hat eine lange Geschichte und ist in vielen Kulturen und Sprachen verbreitet. Der Name stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „hören“ oder „hörend“. In der Bibel ist Simon einer der zwölf Apostel Jesu und wird oft als Petrus bezeichnet.

  5. Der Name Simon bedeutet „der der gehörtoderder der gehört hat“. Es ist ein biblischer Name, der in der Bibel mehrmals vorkommt. Der Name kann als Symbol für Loyalität und Treue gesehen werden. Der Name Simon ist auch mit anderen Eigenschaften verbunden, wie Mut, Stärke und Weisheit.

  6. 8. Dez. 2023 · Was bedeutet der Name Simon? Simon ist ein männlicher Vorname, der sich vom hebräischen Šimʻôn ableitet. Er wird übersetzt mit „er [Gott] hat gehört“. Der Name hat biblische Ursprünge und es finden sich vielfache Erwähnungen von ihm. Er gehört zu den Stammesvätern Israels im Altern Testament.

  7. Der Name Simon ist ein männlicher Vorname, der aus dem Hebräischen stammt und "der Gehörte" bedeutet. Er ist eine Variante des Namens Simeon, der im Alten Testament vorkommt. Der Name wurde in den letzten Jahren immer beliebter und ist heute einer der häufigsten Jungennamen in Deutschland.