Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Parallelschaltung ist die Spannung konstant und die Stromstärke lässt sich durch die Aufteilung zu einer Gesamtstromstärke aufaddieren. Interessant ist, dass der Gesamtwiderstand in einer Parallelschaltung nicht größer wird, je mehr Widerstände parallel sind.

  2. 1. März 2018 · Erfahren Sie, wie sich die Spannung und Stromstärke bei der Reihen- oder Parallelschaltung mehrerer Widerstände oder Stromquellen ändern. Die Seite enthält Formeln, Beispiele und Grafiken zur Veranschaulichung der Schaltungen.

  3. 28. Dez. 2017 · Bei der Reihenschaltung fließt der gleiche Strom durch alle Widerstände, bei der Parallelschaltung teilt sich der Strom auf. Bei einer Parallelschaltung liegt über jeden Widerstand die gleiche Spannung an, bei der Reihenschaltung meist nicht.

  4. Lerne, wie Spannungen in Reihen- und Parallelschaltungen addieren oder gleich sind. Sieh dir Animationen, Modelle und Gesetze an.

  5. In der Parallelschaltung teilen sich Strom und Spannung auf verschiedene Bauteile, während in der Reihenschaltung der Strom nacheinander fließt. Lerne die Berechnung, physikalischen Grundlagen und Praxisbeispiele kennen. Inhaltsverzeichnis zum Thema Parallelschaltung und Reihenschaltung. Parallelschaltung und Reihenschaltung im Überblick.

  6. Parallelschaltung: Wenn mehrere Geräte mit derselben Spannung versorgt werden sollen (z.B. Netzspannungsversorgung aus allen Steckdosen im Haushalt (230 V), Mehrfachsteckdosen, …). Zudem können, wenn ein einzelner Verbraucher ausfällt, alle weiteren betrieben werden.

  7. 27. Jan. 2024 · Bei der Parallelschaltung teilt sich der Strom auf I = I 1 + I 2 + I 3, die Spannung ist überall gleich groß, U 1 = U 2 = U 3 = U. Die Stromaufteilung erfolgt umgekehrt proportional zum Widerstand der elektronischen Bauteile. Vorteile einer Parallelschaltung: An allen Bauteilen einer Parallelschaltung ist die Spannung vorhanden.