Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. März 2024 · Definition. Das Stevens-Johnson-Syndrom, kurz SJS, ist eine schwerwiegende, Infekt - oder Arzneimittel -bedingte Hauterkrankung. Hintergrund. Das Stevens-Johnson-Syndrom und die Toxische epidermale Nekrolyse (TEN) sind Teil des selben pathologischen Prozesses und können ineinander übergehen.

    • Dominic Prinz
  2. Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxische epidermale Nekrolyse (TEN) – Erfahren Sie in der MSD Manuals Ausgabe für Patienten etwas über die Ursachen, Symptome, Diagnosen und Behandlungen.

    • Julia Benedetti
  3. Das Stevens-Johnson-Syndrom ist eine infekt- oder arzneimittelallergisch bedingte Hauterkrankung. Als Synonym wurde früher auch der Begriff Erythema exsudativum multiforme majus verwendet, was aufgrund unterschiedlicher Ätiologie und Verläufe allerdings obsolet ist.

  4. 28. Mai 2024 · Das Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) ist durch entzündliche Hautblasen und Schleimhautgeschwüre gekennzeichnet. Es wird überwiegend durch Medikamente oder eine akute Infektion ausgelöst. Die Identifizierung und das Absetzen des auslösenden Medikaments sind von entscheidender Bedeutung.

  5. 9. Aug. 2022 · Das Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) bezeichnet eine seltene, immunologische Intoleranzreaktion, die zu einer Ablösung der Haut führt und insb. auf eine Vielzahl möglicher Medikamente (z.B. Sulfona...

  6. Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxische epidermale Nekrolyse (TEN) – Ätiologie, Pathophysiologie, Symptome, Diagnose und Prognose in der MSD Manuals Ausgabe für medizinische Fachkreise.

  7. 13. März 2024 · Definition. Akutes, meist durch fieberhafte, respiratorische Prodromi und allgemeinem Krankheitsgefühl gekennzeichnetes Krankheitsbild, das 1-14 Tage später durch eine schwere erosive Mukositis von mindestens zweier Schleimhautregionen (z.B. Konjunktiven, Mundschleimhaut, Genitalschleimhaut) gekennzeichnt ist.