Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › StichtagStichtag – Wikipedia

    Als Stichtag wird ein Tag bezeichnet, an dem eine Frist beginnt oder endet, ein bestimmtes Ereignis eintritt oder ein bestimmter Sachverhalt stattfindet.

  2. Was bedeutet Stichtag? Stichtag (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. festgesetzter Termin, bis zu dem eine genau definierte Maßnahme erfolgen muss. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Stichtag.

  3. Bedeutung. ⓘ. bestimmter Tag als [amtlich] festgesetzter Termin, der für [behördliche] Maßnahmen, besonders Berechnungen, Erhebungen o. Ä., maßgeblich ist. Beispiel. Stichtag ist der 10. 1.

  4. 1. Jan. 2011 · Einbohren eines spitzen Gegenstandes, die dadurch entstandene Wunde, Einstechen einer Nadel (mit Faden), das dadurch entstehende Fadenmuster, stechender Schmerz, steile Anhöhe, beginnende Fäulnis’, ahd. stih (um 900), mhd. stich, auch ‘Knoten, Punkt, Augenblick, abschüssige Stelle, steile Anhöhe’, asächs. stiki, mnd. stēk (e), mnl. stēke, nl. s...

  5. Worttrennung: Stich·tag, Plural: Stich·ta·ge. Aussprache: IPA: [ ˈʃtɪçˌtaːk] Hörbeispiele: Stichtag ( Info) Bedeutungen: [1] festgesetzter Termin, bis zu dem eine genau definierte Maßnahme erfolgen muss. Herkunft: Determinativkompositum ( Zusammensetzung) aus den Substantiven Stich und Tag.

  6. Ein Stichtag ist ein Zeitpunkt oder ein Zeitraum, der für die Erbringung einer Leistung maßgeblich ist. Erfahren Sie, wie Stichtage mit Deadlines, absoluten und relativen Terminen zusammenhängen und welche Rolle sie im Rechnungswesen und im Projektmanagement spielen.

  7. Stichtag ist ein Begriff aus dem Recht und dem Rechnungswesen, der den Zeitpunkt der Rechtswirkung oder der Bilanzierung bezeichnet. Im Gabler Wirtschaftslexikon finden Sie ausführliche Erklärungen, Beispiele und Quellenangaben zu Stichtag.