Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1.1 Motivation. Die Minimierung einer Weltlinie eines Teilchens im Minkowski-Raum MD+1, liefert die tatsächliche Bewegung (eine Linie) desselben. In der Stringtheorie untersucht man die Dynamik von (elastischen) Saiten, sog. Strings, welche sowohl offen als auch geschlossen sein können.

  2. Stringtheorie ist ein Kandidat f ̈ur eine Theory-Of-Everything, d.h. um Gravitation, die anderen fundamentalen Wechselwirkungen und Materie innerhalb eines Formalismus zu beschreiben. Ziele und Gliederung dieses Vortrags: “Stringtheorie: Grundlagen, Erfolge, Probleme”.

    • 260KB
    • 27
  3. Einf¨uhrung in die Stringtheorie Olaf Lechtenfeld Maike Torm¨ahlen Ubung 5,13.06.2013¨ 1. Benutzen Sie Gleichung (3) und Schurs Lemma, um zu zeigen, dass B∗B propor-tional zur Identit¨at ist: B∗B = ǫ1 (4) fu¨r ein ǫ ∈ C. 2. Benutzen Sie Gleichung (4) und die Normierung |detB| = 1, um zu zeigen, dass ǫ die Werte ±1 annimmt. 3. In ...

  4. 1. Berechnen Sie vorerst den Erwartungswert. h0| : eik1 X : (y1) : eik2 X : (y2)|0i (3) Hinweis: Die normalgeordnete Exponentialfunktion f ̈ur den offenen String ist : eik X : (y) = eik X<eik qy2α′k peik X>, (4) wobei die Fourierzerlegung f ̈ur σ = 0 sich vereinfacht zu √. k X< = 2α′. −i k α−nyn. n. und. √. k X> = 2α′. k αny−n. (5) n. 2.

  5. Feldinhalt von Superstring-Theorien. Bestimmen Sie den bosonischen Feldinhalt von Typ IIA-Stringtheorie, also die Zerlegung der Produkte 8v ⊗ 8v und 8s ⊗ 8c in irreduzible SO(8)-Darstellungen. Betrachten Sie zun ̈achst das Produkt 8v ⊗ 8v: Ein beliebiger n-dimensionaler Rang-2-Tensor zerf ̈allt unter SO(n)-Wirkung in drei irreduzible ...

  6. Literature This is the write-up of my course "Introduction to String Theory", held in the Master Programme at the University of Heidelberg during winter term 2011/12.

  7. Stringtheorie and Mathematik • Punktteilchen ≡ Sonde einer kontinuierlichen Raum-Zeit Geometrie ⇒ Zusammenhang mit Riemannscher Geometrie [Einstein,Hilbert] • String als Sonde: sieht andere, grobere Struktur ⇒ Entwicklung von Quantengeometrie [Kontsevich,Manin,...] Stringtheorie gibt Weg vor, bereits ¨uberraschende Ergebnisse erzielt: