Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. der Strom; Genitiv: des Stroms, Stromes, Plural: die Ströme. → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Strom

    • Stro­ma

      Stro­ma - Strom Rechtschreibung, Bedeutung, Definition,...

    • Fernwärme

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

  2. Des Stromes, der Ströme: Der Genitiv im Deutschen „Das ist meins!” ist für Kinder oft einer der wichtigsten Sätze. Das ist die Funktion des Genitivs: Er zeigt, wem etwas gehört oder auch wozu eine Sache gehört.

  3. Alle Fälle für das Substantiv „Strom“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Strom“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  4. Stromes ist eine deklinierte Form von Strom. Dies ist die Bedeutung von Strom: Strom (Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. 1) allgemein eine Menge (Informationen, Menschen, Teilchen, Wasser), die sich fließend in eine bestimmte Richtung bewegt. 2) großes, fließendes Gewässer in Form eines Flusses.

  5. Suchertreffer für DES STROMES ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DES STROMES' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig. Alle Schreibweisen sind konform zum Regelwerk der deutschen Rechtschreibung.

  7. Die Deklination des Substantivs Strom ist im Singular Genitiv Strom(e)s und im Plural Nominativ Ströme. Das Nomen Strom wird stark mit den Deklinationsendungen es/ö-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut.