Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 14. Juli 1789 stürmten wütende Bürger die Bastille — das damalige Staatsgefängnis in Paris. Dort hielt der König seine politischen Gegner gefangen. Die Bastille galt deshalb als Symbol der unfairen Machtverhältnisse und Willkürherrschaft des Königs. Dagegen wollten sich die Bürger wehren.

    • 5 Min.
  2. Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als eines der bedeutenden Ereignisse am Beginn der Französischen Revolution . Die Bastille , Symbol der Unterdrückung durch das Ancien Régime , wurde von einer Menschenmenge umlagert und schließlich eingenommen.

  3. 24. Feb. 2021 · Bis heute ist der 14. Juli Nationalfeiertag Frankreichs. Nach dem "Sturm auf die Bastille" übernahm mit der "Nationalgarde" ein vom Volk bewaffnetes Militär die Kontrolle über die Städte Frankreichs. Verlauf. Auf die Belagerung der Bastille am 14. Juli 1789 reagierte die königliche Armee mit Schüssen, denen 90 Demonstranten zum Opfer fielen.

  4. Sturm auf die BastilleAblauf. Somit entschieden sich die Demonstrierenden, die Bastille am 14. Juli 1789 zu stürmen. Vor der Festung kam es zu Unruhen und Bernard-René Jordan de Launay, der Kommandant des Gefängnisses gab den Befehl auf die Masse zu schießen.

  5. Sturm auf die Bastille. Der Sturm auf die Bastille zählt zu den bedeutendsten Symbolen der Französischen Revolution. Er ereignete sich am 14. Juli 1789. Kaum ein Ereignis wird derart mit der Französischen Revolution in Verbindung gebracht wie der Sturm auf die Bastille. So markiert die Erstürmung des Pariser Gefängnisses, in dem sich kaum ...

  6. Am 14. Juli 1789 zogen tausende Bürger von Paris zum berüchtigten Staatsgefängnis, um die dort einsitzenden Gefangenen zu befreien – aus Protest gegen die Willkür des Königs und die Entlassung des beliebten Finanzministers.

  7. 13. Dez. 2020 · Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als symbolischer Auftakt für die Französische Revolution. "Terra X" hält die Zeit an und beleuchtet, warum. Denn so heroisch war die...