Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Suresnes reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.muenchen.de › burgen-und-schloesser › schloss-suresnesSchloss Suresnes - muenchen.de

    Das Schloss Suresnes wurde 1718 als Lustschlösschen des adeligen Kabinettssekretärs Kurfürst von Wilhelm erbaut und befindet sich in Schwabing. Heute wird es als Tagungsstätte von der...

  2. Schloss Suresnes, auch Werneckschlößl genannt, ist ein Schlösschen im Münchener Stadtteil Schwabing. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-1-62-000-7428 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Schwabing verzeichnet.

  3. In Schwabing an der Werneckstraße steht das Werneck-Schlösschen oder auch Schloss Suresnes (benannt nach nach dem gleichnamigen Schloss nördlich von Versailles) des adligen Franz Xaver Ignaz von Wilhelm, Kabinettssekretär von Kurfürst Max Emanuel.

  4. Zweistöckiger elfachsiger Bau, Mitte durch dreiachsigen dreigeschossigen Risalitbau betont. Letztes erhaltenes der zahlreichen, einstmals vor der Stadt gelegenen Lustschlösschen des 18.Jh.

    Name
    Ort
    Distanz (km)
    München-Schwabing-Freimann
    0.40
    München-Schwabing-Freimann
    0.70
    München
    0.73
    München-Maxvorstadt
    1.56
  5. München: Schloss Suresnes. In Schwabing steht das 1718 erbaute Lustschlößchen des adligen Kabinettssekretärs von Kurfürst Wilhelm. Dieses für den Publikumsverkehr nicht zugängige Schloss besitzt einen dreigeschossigen Mittelbau, der von zwei Seitenflügeln umrahmt wird.

  6. Die 5 schönsten Schlösser und Burgen rund um Suresnes. 1. Château de Versailles. Fahrrad-Highlight. Die Reise unbedingt so planen, dass man das Schloss und den schönen Garten besichtigen kann. Die Eintrittskarten für das Schloss am besten vorher online besorgen, da man so das Anstehen … weiterlesen. Tipp von Enjoy 😎 🚴‍♀️🚶‍♀️. Touren anzeigen.

  7. Das Schloss Suresnes wurde 1718 als Lustschlösschen des adeligen Kabinettssekretärs Kurfürst von Wilhelm erbaut und befindet sich in Schwabing. Heute wird es als Tagungsstätte von der Katholischen Akademie Bayern genutzt und ist für den Publikumsverkehr nicht zugänglich.