Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Feb. 2024 · Beim Telefonterror handelt es sich um die systematische Belästigung von Personen über das Telefon. Grundsätzlich gilt es diesen Begriff von vereinzelten Werbeanrufen und Telefonstreichen zu unterscheiden, auch wenn diese umgangssprachlich nicht selten zusammengeworfen werden.

  2. Unter Telefonterror versteht man umgangssprachlich das systematische Belästigen von Mitmenschen durch Telefonanrufe, also über vereinzelte Telefonstreiche hinaus. Insbesondere fallen darunter die sexuelle Belästigung über das Telefon („Erotophonie“), das beharrliche Belästigen einer bestimmten Person aus anderen privaten ...

  3. 15. Sept. 2017 · Telefonterror kann in den verschiedensten Formen auftreten - eine optimale Lösung, was Sie dagegen tun können, gibt es jedoch nicht. Wir zeigen Ihnen, welche Tipps und Maßnahmen helfen.

  4. Versuchen Sie also, dem Polizeibeamten deutlich zu machen, dass Sie unter dem Telefonterror leiden, sich wirklich belästigt fühlen und keine andere Möglichkeit als eine Anzeige sehen. So wird man Sie ernst nehmen und wenn Sie Glück haben, den Anrufer zwingen, mit seinem Terror aufzuhören. helpster.de Autor:in.

  5. Über sogenannte Stalking-Apps beziehungsweise Stalkingware können Täter auch ohne vertiefte IT-Kenntnisse unbefugt auf E-Mail- oder Social-Media-Konten sowie Bewegungsdaten von Opfern zugreifen und so deren Sozialleben ausspähen. Cyberstalking erfolgt aber nicht nur durch den unbefugten Zugriff auf Daten des Opfers, sondern insbesondere ...

  6. 13. Feb. 2024 · Das hat zwar mittlerweile ein wenig abgenommen, doch der Telefonterror gehört nach wie vor zur Praxis dazu. Und das, obwohl Telefon-Spam und -Werbung verboten ist. Dass es dabei nicht selten mit illegalen Mitteln zugeht, ist ein offenes Geheimnis. Doch wie kannst du dich schützen? Und welche Tricks sind in Umlauf?

  7. Unter Telefonterror versteht man umgangssprachlich das systematische Belästigen von Mitmenschen durch Telefonanrufe, also über vereinzelte Telefonstreiche hinaus. Insbesondere fallen darunter die sexuelle Belästigung über das Telefon („Erotophonie“), das beharrliche Belästigen einer bestimmten Person aus anderen privaten Motiven ...