Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TelexTelex – Wikipedia

    Telex. Siemens T-100, typisches Telex-Endgerät. Telex (für TELeprinter EXchange ), auch Fernschreiben genannt, ist ein System zur Übermittlung von Textnachrichten über ein mit dem Telefonnetz vergleichbares, vermittelndes Telekommunikationsnetz, das Telex-Netz, bei dem Fernschreiber verwendet werden. Es war im 20.

  2. Ein Fernschreiber, auch Fernschreibmaschine, Fernschreibapparat, Fernschreibgerät oder umgangssprachlich Telex (nach dem Telex-Netz) genannt, ist ein Telegrafie-Gerät zur Übermittlung von Nachrichten in Schriftform mittels elektrischer Signale. Im Englischen heißt das Gerät Teletypewriter.

  3. Die offizielle Homepage für das TelexPhone / i-Telex System, mit dem man alte Telex Geräte bzw. Fernschreiber wieder zu neuem Leben erwecken kann.

  4. Telex (Fernschreiber) Telex steht für für TELeprinter EXchange. Es ist ein altes System zur Übermittlung von Textnachrichten über ein Telekommunikationsnetz, das mit dem Telefonnetz vergleichbar ist. Die Endgeräte bzw. Telexgeräte zum Senden und Empfangen werden auch als Fernschreiber bezeichnet. Das Telexnetz wurde in den 1920er Jahren ...

  5. Fernschreiber (auch als "Telex-Geräte" bezeichnet) dienten der Übermittlung von geschriebenem Text über große Entfernungen. Als Übertragungsmedium kamen entweder spezielle Postleitungen (Standleitungen, Wählleitungen) oder Funkverbindungen zum Einsatz. Somit kann man Fernschreiber als den ältesten Vorläufer der Netzwerktechnik ansehen.

  6. 12. Okt. 2013 · Der Fernschreiber - auch Telex genannt - wird 80. Wir werfen einen Blick zurück. Und: Wo wird Telex heute noch genutzt?

  7. Da jedes Gerät Tag und Nacht erreichbar sein musste sowie eine nicht veränderliche, einmalige verplombte Kennung besaß (diese besteht aus Rufnummer, Namenskürzel und Länderkennung, zum Beispiel "35197 tectro a"), hatte ein TELEX gleich mehrere Vorteile: