Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt online bestellen

      Bei uns finden Sie zahlreiche

      Produkte von namhaften ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Day After - Der Tag danach ist ein Endzeitfilm aus dem Jahr 1983 von Nicholas Meyer mit Jason Robards und JoBeth Williams.

    • (1,2K)
    • Inhaltsangabe
    • Produktion
    • Historischer Rahmen
    • Rezeption
    • Auszeichnungen
    • Trivia
    • Weblinks

    Handlung

    Der Beginn des Filmes zeigt ein während des Kalten Kriegesdenkbares Szenario, das zum Ausbruch eines Krieges zwischen den Supermächten führt. Die Zuschauer erfahren die politischen Hintergründe nur indirekt durch Radio- oder Fernsehberichte; gleichzeitig werden die Hauptpersonen vorgestellt, die in verschiedener Weise auf die politische Krise reagieren: Während einige den Ernst der Lage erkennen, versuchen andere, die dramatische Entwicklung der Ereignisse zu ignorieren. Nach einer Eskalation...

    Figuren

    Im Mittelpunkt des Filmes stehen Dr. Oakes, der nach dem Atomschlag das kleine Universitätskrankenhaus in Lawrencezu führen versucht, die Familie Dahlberg, die in ihrem als Bunker hergerichteten Keller überlebt sowie der Soldat Billy McCoy. Die Familie Dahlberg führt eine große Farm, Jim Dahlberg ist ein stolzer und konservativer Farmer, der von den Erzeugnissen seines Landes lebt. Die ältere Tochter soll heiraten und verursacht durch ihre nächtlichen Eskapaden mit ihrem zukünftigen Ehemann k...

    Botschaft

    Die zentrale Botschaft des Filmes ist, dass ein Atomkrieg die vollständige Zerstörung Amerikas zur Folge haben würde. Im Film wird der Atomschlag durch die UdSSR mit 300 Raketen geführt. Da Anfang der 1980er Jahre bereits ein Großteil der ICBM mit Mehrfachsprengköpfen ausgestattet war (etwa SS-19mit sechs Sprengköpfen) wären bei 300 eingesetzten Raketen weit über eintausend Atomsprengköpfe auf die USA niedergegangen. In diesem Zusammenhang muss man sich vor Augen halten, dass 2013 in den USA...

    Hauptschauplatz des Filmes ist die Universitätsstadt Lawrence in der Nähe der Großstadt Kansas City und deren ländliche Umgebung. Die Handlung ist damit im Herzland der USA platziert, dessen Bewohner besonders religiös und den Traditionen verbunden sind, und zeigt dadurch exemplarisch, wie diese ländliche Idylle vernichtet wird und selbst in dieser...

    Das Jahr 1983, der Zeitpunkt der Entstehung von The Day After, fiel in eine Phase der zunehmenden Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion. Im September 1983 war es der Besonnenheit des Offiziers Stanislaw Petrow zu verdanken, dass es nicht zum Atomkrieg kam. Er erkannte einen Fehlalarm eines sowjetischen Frühwarnsystems als ...

    Der Film erreichte eine breite Öffentlichkeit und wurde bei seiner Premiere in den USA am 20. November 1983 von mehr als 100 Mio. Menschen gesehen und löste eine breite Debatte aus. Konservative Kommentatoren wie William F. Buckley, Jr. kritisierten den Film, während Ronald Reagans Außenminister George Shultz der Meinung war, dass der Film deutlich...

    Der Film gewann 1983 für die Effekte und den Soundschnitt je einen Emmy. In zehn weiteren Kategorien wurde er für einen Emmy nominiert.
    In der Bundesrepublik erhielt der Film die Goldene Leinwandfür drei Millionen Zuschauer im Kino.
    Doug Scott gewann einen Young Artist Award.

    Das gleiche Thema war 1984 auch Inhalt des britischen Films Threads und 1986 mit Wenn der Wind weht. Einige Szenen in The Day After stammten aus dem 1979 entstandenen Dokumentarfilm First Strike, der von einem (fiktiven) atomaren Überraschungsangriff der Sowjetunion auf die USA handelt. Im Juli 2018 erschien ein Rohschnittdes Films im Internet, wob...

    The Day After – Der Tag danach bei IMDb
    The Day After – Der Tag danach bei AllMovie(englisch)
    The Day After – Der Tag danach in der Online-Filmdatenbank
    The Day After – Der Tag danach bei Rotten Tomatoes(englisch)
  2. The Day After - Der Tag danach online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "The Day After - Der Tag danach" bei Paramount Plus Apple TV Channel legal im Stream anschauen, bei Apple TV, Amazon Video, Google Play Movies, YouTube, Microsoft Store online leihen oder auch bei Apple TV, Amazon Video, Google Play Movies, YouTube ...

    • Nicholas Meyer
    • 12
    • 18
  3. 2. Dez. 1983 · Kinostart: 02.12.1983. Dauer: 126 Min. Genre: Drama, Endzeitfilm, Science-Fiction-Film. FSK: ab 12. Produktionsland: USA. Filmverleih: Pidax film. Handlung und Hintergrund. Alltag der Einwohner...

    • (16)
  4. The Day After - Der Tag danach. Diesen legendären Katastrophenfilm rund um ein hochaktuelles, brisantes Thema bezeichnete TV Spielfilm als "Grausig-realistische Endzeit-Vision".

  5. TV-Katastrophenfilm aus dem Reagan-Amerika. An einem ganz normalen Sonntag wird der Kalte Krieg plötzlich wieder heiß: Die Sowjets feuern eine Atomrakete auf Kansas City ab. Wenig später existiert die Stadt nicht mehr. Wer im Inferno nicht sofort stirbt, blickt dem Strahlentod ins Auge.

  6. Kansas City gibt es nicht mehr. Vom Tode gezeichnet steht Dr. Russell Oates in den Trümmern seiner Heimatstadt. Der Tag nach dem atomaren Schlagabtausch von zwei Supermächten bietet ein Bild des Grauens: Sämtliche Versorgungssysteme sind zusammengebrochen, die Krankenhäuser überfüllt, die Ärzte überfordert. Wer den Feuersturm überstanden hat, kämpft jetzt ums nackte Überleben, um ...