Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. März 2024 · 10 Quellen. 11 Weblinks. Definition. Die toxische epidermale Nekrolyse, kurz TEN, ist eine schwerwiegende allergische Medikamentennebenwirkung, die durch eine progrediente Blasenbildung der Haut mit konsekutiver Ablösung der Epidermis ( Epidermolyse) gekennzeichnet ist. Nomenklatur.

    • Dominic Prinz
  2. Die Webseite erklärt die Definition und Einteilung der schweren Hautreaktionen, die zu Blasen und Erosionen führen können. Toxische epidermale Nekrolyse (TEN) ist eine davon, die durch großflächige Erytheme und Blasen gekennzeichnet ist.

  3. Stevens-Johnson-Syndrom und die toxisch epidermale Nekrolyse sind schwere Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut. Meist sind Arzneimittel, v. a. Sulfonamide, Antiepileptika und Antibiotika, die Auslöser. Die Makulae breiten sich rasch aus und verschmelzen, sodass es zu epidermalen Blasen, einer Nekrose und zur Abschälung der Epidermis kommt ...

    • Julia Benedetti
  4. Die toxische epidermale Nekrolyse führt zum Abschälen ausgedehnter Hautbereiche (betrifft mehr als 30 % der Körperoberfläche). Wenn 15 bis 30 % der Körperoberfläche betroffen sind, spricht man von einem Überlappen des Stevens-Johnson-Syndroms und der toxischen epidermalen Nekrolyse.

    • Julia Benedetti
  5. Sind >30% der Hautfläche betroffen, wird die Erkrankung als toxische epidermale Nekrolyse bezeichnet. Therapeutisch müssen alle infrage kommenden Medikamente abgesetzt werden sowie eine Behandlung analog zur Verbrennungsmedizin erfolgen, um dem potenziell letalen Verlauf entgegenzuwirken.

  6. Eine Sammlung von Bildern zur toxischen epidermale Nekrolyse, einer seltenen, lebensbedrohlichen Hauterkrankung, die durch Medikamente oder Infektionen ausgelöst werden kann. Die Bilder zeigen verschiedene Stadien, Formen und Folgen der Erkrankung an verschiedenen Körperregionen.

  7. 7. Nov. 2023 · Die toxische epidermale Nekrolyse (TEN) ist eine akute, lebensbedrohliche Hautkrankheit, die sich durch ausgedehnte Erythrodermie, eine Ablösung der Epidermis und der Schleimhaut, begleitet von Fieber und unterschiedlichen Graden der Organbeteiligung, manifestiert.