Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3 Definitionen. 4 Geschichte. 5 Traumatisierende Ereignisse. 6 Transgenerationale Weitergabe (Historisches Trauma) 7 Kollektives Trauma. 8 Schwere der Traumatisierung. 8.1 Risiko- und Schutzfaktoren. 8.2 Ereignisfaktoren. 8.3 Persönliche Faktoren. 8.4 Initiale Reaktion. 8.5 Gesundheitsfördernde Faktoren (Ressourcen) 9 Symptome und Verhaltensweisen.

  2. 19. Okt. 2015 · Ein psychisches Trauma ist eine seelische Verletzung, die durch ein extrem belastendes Ereignis hervorgerufen wird. Erfahren Sie, wie sich Trauma äußert, welche Folgen es haben kann und wie es behandelt werden kann.

  3. 25. Aug. 2023 · Ein Trauma ist ein belastendes Ereignis, das von der Person nicht bewältigt werden kann. Erfahrt, wie ihr seelische Wunden erkennt und verarbeitet, welche Ursachen und Folgen Traumata haben und wie sie behandelt werden können.

    • Sylvaine Von Liebe
  4. 7. März 2024 · Ein Trauma ist eine Verletzung, die durch Gewalteinwirkung von außen entsteht. Es kann sowohl seelischer als auch körperlicher Natur sein. Erfahren Sie mehr über die Arten, Ursachen und Folgen von Traumata sowie die Möglichkeiten der Behandlung.

    • Jasmin Krsteski
    • 1 Min.
    • Biologin Und Medizinredakteurin
  5. Definition der WHO. Die Weltgesundheitsorganisation WHO definiert den Begriff wie folgt: Ein Trauma ist ein kurz- oder langanhaltendes Ereignis oder Geschehen von außergewöhnlicher Bedrohung mit katastrophalem Ausmaß. Definition der DeGPT. Die DeGPT (Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie) definiert den Begriff folgendermaßen:

  6. Was ist ein Trauma? Das Wort „Trauma“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Wunde“. In der Psychologie verstehen wir darunter ein zutiefst erschütterndes Ereignis, das häufig mit einer außergewöhnlichen Bedrohung für das Leben oder die Gesundheit einhergeht.