Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julia von Heinz' starker Antifa-Film über Straßenkämpfe und die neuen Zwanzigerjahre ist jetzt auf Netflix zu sehen. Er fragt: Kann Gewalt gerechtfertigt sein?

  2. 17. Okt. 2020 · Samstag, 17. Oktober 2020. „Und morgen die ganze Welt“ // Deutschland-Start: 29. Oktober 2020 (Kino) // 12. März 2021 (DVD/Blu-ray) Inhalt / Kritik. Credits. Bilder. Trailer. Filmfeste. Kaufen/Streamen. Sie will etwas ändern in diesem Land, das steht für Luisa ( Mala Emde) fest.

  3. 29. Okt. 2020 · Und so entstand „Und morgen die ganze Welt“, die das Geschehen ins linke und migrantische Milieu des Mannheimer Jungbusch verlegt. Es hätte ein guter Film werden können, doch Julia von Heinz ...

  4. Nach der Veröffentlichung des Trailers veröffentlichte die Alternative Kultur Nürnberg e.V., der Träger eines Nürnberger Jugend- und Kulturzentrums namens „Projekt 31“ und Kulturpreisträger der Stadt Nürnberg, ein Statement, in dem der Trailer als rufschädigend für das Kulturzentrum kritisiert wurde.

  5. 12. März 2021 · Kritik zu Und morgen die ganze Welt. Julia von Heinz erzählt in ihrem neuen, in Venedig vorgestellten Film von einer jungen Frau, die sich der Antifa anschließt.

  6. Und morgen die ganze Welt (D/F 2020) : KRITIK : artechock. Deutschland/F 2020 · 111 min. · FSK: ab 12. Regie: Julia von Heinz. Drehbuch: Julia von Heinz, John Quester. Kamera: Daniela Knapp. Darsteller: Mala Emde, Noah Saavedra, Tonio Schneider, Luisa-Céline Gaffron, Andreas Lust u.a. Schwarz-Weiß – es wird schnell deutlich, wohin die Reise geht.

  7. 29. Okt. 2020 · Filmkritik. „Und morgen die ganze Welt“ von Julia von Heinz: Macht Gewalt gegen Nazis Sinn? Drama Luisa, eine junge Frau aus der Gegend von Mannheim, sitzt in einer Jura-Vorlesung. Besprochen wird die Frage, ab wann es gerechtfertigt sein könnte, Bedrohungen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung quasi auf eigene Faust zu bekämpfen.