Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritik der FILMSTARTS-Redaktion. 3,5 gut. Under the Skin. Von Tim Slagman. 2000 wagte der langjährige und mehrfach preisgekrönte Werbe- und Musikvideoregisseur Jonathan Glazer den Sprung...

    • Blu-ray, DVD

      Alle DVD und Blu-ray Editionen von "Under the Skin", die...

    • Under the Skin

      Under the Skin ist ein Film von Jonathan Glazer mit Scarlett...

  2. Feelgood ist „Under the Skin“ nämlich nicht. Finanziell geht es Senator nach vielen Flops sowieso schlecht. Zögerte und kam zum Schluss, „Under the Skin“ nicht ins Kino zu bringen. Die...

  3. 30. Sept. 2014 · Under The Skin ist verstörend, bizarr und faszinierend. Ein Film, der oft eher an ein Theaterstück und an eine Performance erinnert. Under The Skin funktioniert daher nicht zwischendurch, mal eben beim Abendbrot oder vor dem zu Bett gehen. Der Film verwirrt und fordert den Zuschauer.

    • (28)
  4. 18. Sept. 2014 · September 2014. 0. Under the Skin, GB/USA/CH 2013 • 108 Min • Regie: Jonathan Glazer • Mit: Scarlett Johansson, Paul Brannigan, Adam Pearson • FSK: ab 16 Jahren • Heimkino-Start: 10.10.2014 •...

  5. Under the Skin. 9,5 / 10. Diese Kritik enthält Spoiler. Am Anfang war das Licht, die Schöpfung, das Leben; am Ende das Feuer, die Zerstörung, der Tod – Kontraste bilden den religiös erscheinenden Erzählrahmen von Jonathan Glazers Under the Skin, doch darüber hinaus ist sein atmosphärischer SciFi-Horror von Interpretations-Spielräumen ...

  6. Es gab wohl kaum einen Film, der beim Filmfest München so sehnlich erwartet wurde wie Jonathan Glazers „Under the Skin“. Befeuert von exzellenten Kritiken bei verschiedenen Festivals und der immensen Kritik an der Ankündigung des Senator Film Verleihs, den Film nicht im Kino, sondern ausschließlich auf DVD auszuwerten, waren die ...

  7. Under the Skin, deutscher Langtitel Under the Skin – Tödliche Verführung, ist ein britischer Science-Fiction - Thriller von Jonathan Glazer aus dem Jahr 2013 mit Scarlett Johansson in der Hauptrolle. Er basiert lose auf dem Roman Die Weltenwanderin von Michel Faber. Das Drehbuch schrieben Glazer und Walter Campbell.