Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Aug. 2020 · In dieser Episode führe ich in den dritten Themenblock dieses Podcasts ein und erkläre zunächst die grundlegende Unterscheidung zwischen Handlungs- und Willensfreiheit. Spoiler: Willensfreiheit ist der vielleicht der interessantere Begriff – er ist aber auch viel schwieriger zu definieren.

    • Vorbemerkung
    • Grundfragen und Grundpositionen
    • Inkompatibilismus
    • Kompatibilismus
    • Freiheit und Verantwortlichkeit – Freiheits- bzw. Verantwortlichkeitspessimismus
    • Literatur

    In der Willensfreiheitsdebatte ist es wie in anderen philosophischen Diskussionenauch. Es gibt verschiedene Positionen, für und gegen die unterschiedliche Argumente sprechen. Im Folgenden sollen deshalb die Hauptfragen und Positionen zum Problem der Willensfreiheit dargestellt und die wichtigsten Argumente analysiert werden, die für und gegen diese...

    In der Willensfreiheitsdebatte geht es um zwei Fragen: 1. Um die begrifflicheFrage, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit eine Entscheidung als frei angesehen werden kann, und 2. um die faktischeFrage, ob diese Bedingungen in unserer Welt tatsächlich erfüllt sind. Weitgehend unumstritten ist, dass eine Entscheidung folgende Bedingungen erfü...

    Kann mein Wille in einer deterministischen Welt frei sein? Auf den ersten Blick scheint alles dafür zu sprechen, dass das nicht möglich ist. Wie soll es möglich sein, dass ich mich anders entscheide, wenn durch frühere Ereignisse determiniert ist, wie ich mich entscheide? Wie kann ich der Urheber meiner Entscheidungen und Handlungen sein, wenn dies...

    Angesichts der Schwierigkeiten des Libertarianismus liegt es nahe zu fragen, ob es alternative Lesarten der Bedingungen 1.-3. gibt, die zeigen, dass Freiheit doch mit dem Determinismus vereinbar ist.

    Dass die Idee der Letzturheberschaft inkohärent ist, ist, wie mir scheint, das letzte und vielleicht entscheidende Argument gegen den Inkompatibilismus. Doch welche Schlüsse man aus dieser Tatsache ziehen kann, das hängt davon ab, ob man glaubt, dass Freiheit im Sinne von Willentlichkeit (kompatibilistische Freiheit) für Verantwortlichkeit ausreich...

    Austin, J.L. (1956) ",Falls' und ,Können'". In: U. Pothast (Hg.), Seminar: Freies Handeln und Determinismus. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1978, 169-200.
    Beckermann, A. "Biologie und Freiheit". Erscheint in: H. Schmidinger und C. Sedmak (Hg.) Der Mensch – ein freies Wesen?Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2004.
    Beckermann, A. "Free Will in a Natural Order of the World". In: A. Beckermann und C. Nimtz (Hg.) Philosophie und/als Wissenschaft. Paderborn: Mentis 2004.
    Chisholm, R. (1964) "Die menschliche Freiheit und das Selbst". In: U. Pothast (Hg.), Seminar: Freies Handeln und Determinismus.Frankfurt/M.: Suhrkamp 1978, 71-87.
  2. 25. Feb. 2005 · Willensfreiheit wird gleichgesetzt mit der Fähigkeit, selbst (durch Wünsche zweiter Stufe) zu bestimmen, welche Wünsche erster Stufe handlungswirksam werden, oder – wie Frankfurt auch sagt – welchen Willen man hat. Nehmen wir als Beispiel den Drogenabhängigen David.

  3. Die Willensfreiheit kann in zweierlei Hinsicht als Wahlfreiheit verstanden werden: entweder in dem grundsätzlichen Sinne, dass man überhaupt eine Handlung wählen kann (libertas specificationis), oder in dem Sinne, dass man eine Handlung auch unterlassen kann (libertas executionis).

  4. 27. Nov. 2022 · Unter positiver Freiheit verstehen wir die Freiheit zu etwas, z.B. die Freiheit zu tun, was wir wollen. Genau dies bezeichnet unsere Handlungsfreiheit: Wir können unseren Willen ungehindert in eine Handlung überführen, also unseren Willen kausal realisieren.

  5. Handlungsfreiheit ist die Freiheit, nach eigenem Willen zu handeln. In der deutschen Rechtswissenschaft bedeutet es spezieller das Grundrecht, im Rahmen des gesetzlich Zulässigen handeln zu dürfen.

  6. Man kann sich den Unterschied zwischen Handlungs- und Willensfreiheit am Begriff des Zwanges verdeutlichen. Häufig wird betont, dass Freisein nicht nur bedeutet, von äußeren Zwängen frei zu sein, sondern auch von inneren. Aber es handelt sich um durchaus verschiedene Phänomene. Wenn man äußerlich gezwungen wird, kann man nicht handeln ...