Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei (tschechisch: Vysídlení [,Aussiedlung‘], odsun [,Abschiebung‘] oder vyhnání [,Vertreibung‘] Němců z Československa [,der Deutschen aus der Tschechoslowakei‘]) betraf bis zu drei Millionen Deutsche aus der Tschechoslowakei in den Jahren 1945 und 1946.

  2. 25. Nov. 2020 · 24:06 Minuten. Der „Versöhnungsmarsch von Brünn“ möchte einmal im Jahr an die Vertreibung der Sudetendeutschen in Böhmen und Mähren erinnern. © Jonas Lüth. Von Jonas Lüth · 25.11.2020. Audio...

  3. 21. Juni 2023 · 21. Juni 2023, 05:00 Uhr. Von Mai bis Juli 1945 wurden 800.000 Sudetendeutsche aus der Tschechoslowakei vertrieben - eine Folge des Zweiten Weltkrieges, der eine Hass- und Rachespirale in Gang...

  4. 27. März 2021 · Wie Cajkas Familie gehörten sie zu den drei Millionen Deutschen, die in den ersten Nachkriegsjahren aus der Tschechoslowakei vertrieben wurden. Der sogenannte Brünner Todesmarsch, der in ...

  5. Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin. Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

  6. 25. Jan. 2016 · Mehr als drei Millionen Sudetendeutsche wurden nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Tschechoslowakei vertrieben. Viele fanden in Bayern, damals amerikanische Zone, ein neues Zuhause. Gesuchte...

  7. 20. Dez. 2020 · Die Vertreibung der Sudetendeutschen aus den böhmischen Ländern ist bis heute ein Trauma für die Betroffenen und ihre Nachfahren. In dem Land, aus dem sie vertrieben wurden, hat man die...