Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. drückt eine unsichere Vermutung aus; gibt an, dass die Wahrscheinlichkeit des Ausgesagten zweifelhaft ist: möglicherweise, unter Umständen. 2. drückt aus, dass eine Zahlenangabe nicht ganz genau, jedoch annähernd zutreffend ist: etwa, ungefähr. 3. [ umgangssprachlich] partikelhaft.

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. viel|leicht. Bedeutungen (2) ⓘ. relativiert die Gewissheit einer Aussage, gibt an, dass etwas ungewiss ist; möglicherweise, unter Umständen. Beispiele. vielleicht kommt er morgen. du hast dich vielleicht geirrt. es wäre vielleicht besser, wenn er nicht käme.

  3. Reime: -aɪ̯çt. Bedeutungen: [1] unter Umständen, möglicherweise. [2] um die, ungefähr, zirka. [3] umgangssprachlich: besonders, unerwartet stark. Abkürzungen: [1] vl., vll., vlt., vllt. Herkunft: Von mhd. vil līhte (sehr leicht), dieses soll ab dem 15. Jahrhundert zusammengeschrieben worden sein. [1] Synonyme:

  4. Was bedeutet vielleicht? vielleicht (Sprache: Deutsch) Wortart: Modaladverb. Bedeutung/Definition. 1) unter Umständen, möglicherweise. 2) um die, ungefähr, zirka. 3) besonders, unerwartet stark [Gebrauch: Alltagssprache] Rechtschreibung & Silbentrennung. viel | leicht. Aussprache/Betonung. [fiˈlaɪ̯çt] Abkürzung. 1) vl., vll., vlt., vllt.

    • (3)
  5. Synonyme für das Wort viel­leicht Finden Sie beim Duden andere Wörter für viel­leicht Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  6. eventuell · im Fall der Fälle · im Falle, dass · je nachdem · möglicherweise · nicht ausgeschlossen, dass (...) · notfalls · potentiell · potenziell · unter Umständen · vielleicht · womöglich evtl.

  7. Was bedeutet " vielleicht "? [1] unter Umständen, möglicherweise. [2] um die, ungefähr, zirka. [3] umgangssprachlich: besonders, unerwartet stark. Bedeutung vorschlagen! Abkürzungen. vl., vll., vlt., vllt. Wortherkunft & Verweise. Von mhd. vil līhte (sehr leicht), dieses soll ab dem 15. Jahrhundert zusammengeschrieben worden sein. (1)