Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor Christus (v. Chr.): Jahre vor Christi Geburt. Nach Christus (n. Chr.): Jahre nach Christi Geburt. Jahre nach Christi Geburt können traditionell auch mit dem Zusatz Anno Domini (lateinisch für “im Jahre des Herrn”) gekennzeichnet werden.

  2. Man geht demnach von diesem Jahr als dem Jahr 1 aus und zählt von da ab weiter. Das Jahr der Geburt Christi und die darauffolgenden Jahre werden oft mit dem Zusatz „nach Christus“, oder „nach Christi Geburt“ (abgekürzt n. Chr.) versehen, früher meist lateinisch mit „ Anno Domini “.

  3. Die Abkürzung v. Chr. bedeutet ‚vor Christus‘. Sie dient in der Zeitrechnung, in der das vermeintliche Geburtsjahr Jesu Christi als Bezugsjahr benutzt wird, zur Kennzeichnung der Jahreszahl jener Jahre, die vor diesem Bezugsjahr liegen (Beispiel: „Octavian erhielt im Jahre 27 v. Chr. vom römischen Senat den Titel Augustus ...

    Abkürzung
    Ausgeschriebene Form
    Abkürzung
    Ausgeschriebene Form
    v. Chr. (selten: v. C., vC.)
    vor Christus (vor Christo, vor Christi ...
    n. Chr. (selten: n. C., nC.)
    nach Christus (nach Christo, nach Christi ...
    v. Chr. Geb., v. Chr. G.
    vor Christi Geburt
    n. Chr. Geb., n. Chr. G.
    nach Christi Geburt
    v. u. Z.
    vor unserer Zeitrechnung
    n. u. Z.
    nach unserer Zeitrechnung
    v. u. Z.
    vor unserer Zeitrechnung
    u. Z.
    unserer Zeitrechnung
  4. Seither wird in der christlich geprägten Welt die Zeit eingeteilt in ante Christum natum, vor Christi Geburt, und post Christum natum, nach Christi Geburt. Die damit tradierte christliche Zeitrechnung steht jedoch im Kontrast zur historisch wahrscheinlichen Geburt des Jesus von Nazaret im Zeitraum der Jahre 7 bis 4 vor Christi Geburt .

  5. Wenn etwas vorher stattgefunden hat, sagt man: „vor Christus“. Einige Menschen möchten nicht nach „christlicher“ Zeitrechnung die Jahre bezeichnen, darum sagen sie: „nach unserer Zeitrechnung“ und „vor unserer Zeitrechnung“. Gemeint ist aber dasselbe.

  6. www.derbibelvertrauen.de › der-bibel-vertrauen › bibel-undDie christliche Zeitrechnung

    28. Nov. 2017 · Das Jahr 1 nach Christus folgt unmittelbar auf das Jahr 1 vor Christus. Zwischen dem Beginn des Jahres 2 v.Chr. und dem des Jahres 2 n.Chr. liegen also nur drei Jahre und nicht etwa 2 + 2 = 4 Jahre. Will man die Jahre zwischen einem Datum vor und einem nach Christus bestimmen, so muss von dem Ergebnis immer 1 abgezogen werden! Trotz ...

  7. Zeitleiste vor und nach Christus. Um die Zeitspanne zwischen den Jahren in v. Chr. und n. Chr. zu finden, musst du die Jahre addieren und eins subtrahieren: Jahresdifferenz = v. Chr. Jahr + n. Chr. Jahr - 1. Du kannst mit dieser Formel zum Beispiel herausfinden, vor wie vielen Jahren 1400 v. Chr. war (oder verwende einfach unseren Rechner):