Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Existenz von Radiowellen wurde 1864 von James Clerk Maxwell auf Grund theoretischer Überlegungen vorhergesagt und am 11. November 1886 von Heinrich Hertz zum ersten Mal experimentell bestätigt. Der Name „Funk“ geht auf den Begriff Funke zurück.

  2. 25. Sept. 2018 · Die Anfänge der Funktechnik: Marconi bei einer Demonstration seiner Funktechnik. (Bild: Analog Devices) Zu Anfang der drahtlosen Kommunikation gab es einige Protagonisten, von denen Guglielmo Marconi wohl einer der bekanntesten ist.

  3. Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.

  4. Guglielmo Marconi gelingt 1895 mit einem Knallfunkensender die erste Funkverbindung. Er war auch der erste, der den Funk kommerziell zur Übertragung von Nachrichten nutzte.

  5. In den 50er Jahren etablierte sich durch die geschickte Kombination von Rock’n Roll und R&B Elementen die Soul Musik als direkter Vorläufer des Funk. Prominente Vertreter dieser Entwicklung sind Ray Charles, Sam Cooke und James Brown. 1959 wird Motown Records gegründet, das bis heute wohl bekannteste Label für Soul und Funk Musik. Die ...

  6. Guglielmo Marconi: Der Pionier der Funktechnik und sein Erbe. "Es muß möglich sein", dachte der junge Guglielmo Marconi, während er im Frühjahr 1895 in einer Dachstube der elterlichen Villa in Pontecchio bei Bologna mit seinen Spulen und Drähten experimentierte.

  7. James Clerk Maxwell, Heinrich Rudolf Hertz, Édouard Branly, Alexander Popow Ende des 19.Jahrhunderts legten vier Physiker die Grundlagen für die Funktechnik.