Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PompejiPompeji – Wikipedia

    Sie wurde (etwa zur gleichen Zeit wie der Jupiter-Tempel und der Neubau des Apollo-Tempels) in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. (im Zuge der Monumentalisierung der Stadt) auf einem Gelände errichtet, auf dem vorher wohl Privathäuser und – an der Forumsfront – Läden gestanden hatten.

  2. 2. Mai 2003 · Schon wenige Tage nach dem verheerenden Ausbruch des Vesuv im August 79 n. Chr. hatten sie erkennen müssen, daß Pompeji verloren war. Allmählich verblaßte danach die Erinnerung an die einst blühende Stadt, die tief unter Asche und Schutt begraben lag – bis sie fast 1700 Jahre später wiederentdeckt wurde.

  3. Pompeji wird geplündert. Das Wissen um die Städte Pompeji und Herculaneum war nach der Katastrophe verloren gegangen. Erst in der Renaissance wurde man auf vereinzelte Funde am Fuß des Vesuvs aufmerksam. Die Beschreibungen des Archäologen Johann Joachim Winckelmann (1717-1768) entfachten einen regelrechten Antikeboom.

  4. Wer hat Pompeji entdeckt? Pompeji wurde nicht in dem Sinne "entdeckt", weil seine Existenz bereits bekannt war, aber die systematische Ausgrabung der Stadt begann im Jahr 1748 unter der Leitung von Rocque Joaquin de Alcubierre, einem spanischen Militäringenieur.

  5. Pompeji: 24. August 79 n. Chr., 4 - 13 Uhr. In den frühen Morgenstunden beginnt der Untergang Pompejis und die Katastrophe nimmt seinen Lauf. Das Magma des Vesuvs ist inzwischen so hoch gestiegen, dass es grundwassergefüllte Bereiche im Vulkankegel erreicht.

  6. Das Jahr 79 nach Christus: Die Stadt Pompeji, im heutigen Italien. Plötzlich spuckt der Berg neben der Stadt Feuer — die Menschen sind überrascht. Der Vesuv, neben dem sie ihre Stadt aufgebaut hatten, ist in Wirklichkeit ein Vulkan. Für fast 2.000 Menschen kommt jede Hilfe zu spät.

  7. Als im Jahr 79 n. Chr. der Vesuv ausbrach, flohen die Bewohner des jetzt untersuchten Hauses und ließen viele ihrer Habseligkeiten zurück. Foto von Archaeological Park of Pompeii. Geschätzte 8.000 bis 10.000 Einwohner lebten im Jahr 79 n. Chr. in der römischen Stadt Pompeji, als vermutlich in der zweiten Oktoberhälfte des Jahres der Vesuv ausbrach.