Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der größte Erfolg von City ist das Lied Am Fenster, das weltweit mehr als 10.000.000 Mal verkauft wurde und den bis heute größten Erfolg eines DDR-Songs im Westen Deutschlands darstellt. Noch heute taucht er dort in den meisten Klassiker-Playlisten auf und gilt als Tanzflächenfüller.

  2. city-internet.de › biographieBiographie - CITY

    CITY steht exemplarisch für jenen Teil der DDR-Rockmusik, der sich mühte, das Maß an Anpassung gering zu halten und über das Medium Text und Musik mit List, Mut und Intelligenz die bescheidenen Möglichkeiten der Wahrheitsfindung und -verbreitung zu nutzen.

    • warum ist city band populär1
    • warum ist city band populär2
    • warum ist city band populär3
    • warum ist city band populär4
    • warum ist city band populär5
  3. Großer Abschied nach 50 Jahren City. Der Grund für ihren Besuch ist gleichzeitig ein toller und ein trauriger. Das Tolle: die Band City - eine der wichtigsten ostdeutschen Rockbands - feiert 50 Jahre Jubiläum! Und das wird so richtig gefeiert: mit einem brandneuen Doppelalbum, mit einer Band-Biographie, mit einer Doku und es geht natürlich ...

  4. 26. Dez. 2022 · Die Band City verkaufte derweil mehr als 15 Millionen Schallplatten und CDs. Nach dem Tod des Schlagzeugers Selmke im Jahr 2020 wurde es für eine Weile ruhig um die Ostrocker. Jetzt, im ...

    • Christian Grube
    • Freier Autor
  5. Die Band hat einen markanten Sound, der von rockigen Gitarrenriffs, eingängigen Melodien und den markanten Vocals von Toni Krahl geprägt ist. City gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Bands der DDR und hat auch nach der Wiedervereinigung weiterhin eine treue Fangemeinde.

  6. 14. Okt. 2022 · Und nicht zu Unrecht: City zum Beispiel gelten als erfolgreichste Band der neuen Bundesländer, über 15 Millionen Tonträger haben sie seit ihrer Gründung 1972 verkauft. Das Besondere: City waren nicht nur in der DDR erfolgreich, sondern ein gesamtdeutsches Phänomen.

  7. AnNa R., Matthias Reim, Henning Wehland und Dieter „Maschine“ Birr. Zudem kollaboriert die Kultband vom Prenzlauer Berg mit den Berliner Symphonikern. Das Album heißt „Die letzte Runde“ und ist auch so gemeint: CITY verabschieden sich im Jubiläumsjahr von ihren Fans und Wegbegleitern. Das allerletzte CITY-Konzert (und damit ...