Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (2) ⓘ. an jemanden oder etwas [triebhaft, sexuell] stark gebunden, von ihm völlig, bis zur willenlosen Unterwerfung abhängig. Beispiele. eine dem Mann hörige Frau. er ist ihr [sexuell] hörig. an das von Grund- oder Gutsherren verliehene Land gebunden, zu bestimmten Diensten und Abgaben verpflichtet. Gebrauch. Geschichte.

    • Hö­rig

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Hö­ri­ger

      Hö­ri­ger - Duden | hörig | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Suchen

      Smur­de. Suchertreffer für HÖRIG ️ Bedeutung,...

  2. b) [ historisch] unfrei, leibeigen. eWDG. Bedeutung. sich dem Willen eines anderen unterwerfend. a) Grammatik: oft in Verbindung mit »sein« Beispiele: jmdm., einer Sache hörig sein. er ist ihr hörig (= hat eine übermäßig starke sexuelle Bindung an sie) er war der Organisation, Kirche gegenüber nie hörig gewesen.

  3. Was bedeutet hörig? hörig (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Bedeutung/Definition. 1) an Land/Ländereien gebunden und deshalb abhängig vom Grundherren und zu Abgaben verpflichtet [ historisch, veraltet] 2) stark gebunden bis zur willenlosen Unterwerfung. 3) stark sexuell an jemanden gebunden [ Sexualität] Steigerungen.

  4. Der österreichische Psychologe Werner Stangl definiert den Begriff in seinen Arbeitsblättern: „Unter Hörigkeit versteht man ganz allgemein die gefühlsmäßige Bindung an andere Menschen in einem Ausmaß, in dem die persönliche Freiheit und menschliche Würde aufgegeben werden.“.

  5. de.wiktionary.org › wiki › hörighörig – Wiktionary

    hö·rig, Komparativ: hö·ri·ger, Superlativ: am hö·rigs·ten. Aussprache: IPA: [ ˈhøːʁɪç ], [ ˈhøːʁɪk] Hörbeispiele: hörig ( Info) hörig ( Info) Reime: -øːʁɪç. Bedeutungen: [1] historisch, veraltet: an Land/Ländereien gebunden und deshalb abhängig vom Grundherren und zu Abgaben verpflichtet.

  6. Smur­de. Suchertreffer für HÖRIGBedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'HÖRIG' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. 1. jdm oder einer Sache willenlos unterworfen. Er ist ihr ( sexuell) hörig, darum ist es kaum zu erwarten, dass er sich von ihr trennt. Die Zeitung ist den Machthabern hörig. 2. HIST. leibeigen. hörige Bauern. Beispielsätze für hörig. Die Zeitung ist den Machthabern hörig.