Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'her' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. 1. salopp hierher, an diese Stelle. Beispiele: Licht her! Bier her, Bier her, oder ich fall um! (= Trinklied) Fort mit dem Zeug und was Anständiges her am Tage des Sieges! [ TralowKepler26] Her mit dem Geheimpolizisten [ WeyrauchDialog27]

  3. Was bedeutet her? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  4. Hin und Her Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden. . Aussprache: ⓘ. Betonung. Hin und H e r. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Hin und Her. Beispiele. nach langem Hin und Her; das ewige Hin und Her. Synonyme zu Hin und Her. ⓘ. Kampf, Tauziehen, Unruhe.

  5. Bei Hin und Her handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Substantiv, das ausschließlich in der Einzahl gebräuchlich ist. Bedeutung/Definition. abwechselnder Besitz / Meinungsaustausch / Vorteil. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist neutral, es heißt also das Hin und Her.

  6. de.wiktionary.org › wiki › herher – Wiktionary

    her ( Deutsch) [ Bearbeiten] Adverb [ Bearbeiten] Worttrennung: her. Aussprache: IPA: [ heːɐ̯] Hörbeispiele: her ( Info) Reime: -eːɐ̯. Bedeutungen: [1] räumlich: Bewegung in Richtung des Sprechenden von einem entfernteren Ort aus. [2] zeitlich: eine bestimmte Zeit zurückliegend. [3] verstärkend in Verbindung mit Adverbien. Herkunft:

  7. Die Adverbien “hin” und “her” sind Wörter, die die Richtung einer Bewegung zeigen. „Hin” und „her” zeigen eine bestimmte Richtung einer Bewegung, z. B.: „Wo hin gehst du?“ „Ich gehe ins Kino. Gehst du auch hin ?“ (jemand entfernt sich von der sprechenden Person in eine andere Richtung) „Ich fahre hin und zurück.“ „Wo her kommst du?”