Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › StolzStolz – Wikipedia

    Stolz (von mittelniederdeutsch stolt „prächtig“, „stattlich“) ist das Gefühl einer großen Zufriedenheit mit sich selbst oder anderen, einer Hochachtung seiner selbst – sei es der eigenen Person, sei es in ihrem Zusammenhang mit einem hoch geachteten bzw. verehrten „Ganzen“.

  2. ausgeprägtes, jemandem von Natur mitgegebenes Selbstwertgefühl. Beispiele. unbändiger, maßloser, beleidigter Stolz. sein [männlicher] Stolz verbietet ihm das. jemandes Stolz verletzen, brechen. einen gewissen Stolz besitzen.

  3. Positiver Stolz wird auch Selbstbewusstsein oder Selbstvertrauen genannt, während negativer Stolz den Namen Arroganz trägt. Erstere ist nötig, um sich sicher und im Gleichgewicht zu fühlen, sich selbst zu schätzen und seinen Platz im Leben zu finden. Das ist sehr gesund.

  4. 1. bezogen auf Individuen, Personengruppen o. Ä. und deren Verhalten: (von sich oder jmdm.) überzeugt und dies deutlich zum Ausdruck bringend; von Freude (über etw. Erreichtes, eine erbrachte Leistung, einen Besitz o. Ä.) erfüllt. [ abwertend] eingebildet, überheblich (und dabei abweisend, herablassend oder anmaßend) im Auftreten, Verhalten.

  5. Bedeutung/Definition. 1) Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein. 2) Gegenstand oder Person des gehobenen Selbstwertgefühls. 3) übergroße Selbstzufriedenheit (in der katholischen Theologie eine der sieben Todsünden)

  6. 4. Jan. 2024 · Stolz ist eine elementare Emotion, die uns angeboren und nicht anerzogen ist. Er ist Teil unseres Ich-Bewusstseins sowie Teil des sozialen Bedürfnisses nach Zugehörigkeit und Beachtung.

  7. 20. Feb. 2022 · Das Wort stolz (sein) ist ein Adjektiv und eine Charaktereigenschaft und hat folgende Bedeutung: Stolze Menschen handeln von sich selbst überzeugt und sind sich stets ihrer eigenen Leistung oder ihres Besitzes bewusst. Sie sind selbstsicher und manchmal ein wenig hochmütig.