Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chromatik bezeichnet in der tonalen Musik die „Umfärbung“ diatonischer Tonstufen durch Erhöhung oder Erniedrigung um einen Halbton. Die chromatischen Varianten zum Beispiel zu g sind gis und ges. Im Unterschied zur autonomen Chromatik des 20. Jahrhunderts, bei der alle Stufen der chromatischen Tonleiter, unabhängig von ihrer ...

  2. chromatisch (aus gr., ‚farbig, bunt‘) steht: in der Farblehre für die Buntheit, engl. chroma, die Farbsättigung. in der Musik in Bezug auf chromatische Tonleiter, die Chromatik.

  3. Eine chromatische Tonleiter ist in der Musik eine Tonleiter, in der die Töne immer um einen Halbtonschritt erhöht werden. Hier wird der Aufbau erklärt.

  4. Als Chromatik bezeichnet man in der europäischen Musik die leichte Abänderung der klaren Töne einer diatonischen Tonleiter. Die diatonische Tonleiter ist die bekannte Tonleiter, die mit dem Ton "c" anfängt und mit dem gleichen Ton nur eine Oktave höher wieder aufhört.

  5. Bedeutung. Musik in Halbtönen fortschreitend WDG. in gegensätzlicher Bedeutung zu diatonisch, siehe auch Chromatik. Kollokationen: als Adjektivattribut: chromatische Tonleiter, Skala, Halbtöne, Alteration. als Adverbialbestimmung: chromatisch absteigend. in Koordination: chromatisch und diatonisch. Beispiele:

  6. 28. Juli 2023 · Was ist die Chromatische Tonleiter? Einfach ausgedrückt ist die chromatische Tonleiter eine Skala, die nur Halbtonschritte in auf- oder absteigender Reihenfolge verwendet. Man kann es auch so ausdrücken, dass die chromatische Tonleiter alle zwölf Töne nacheinander verwendet.

  7. Die chromatische Tonleiter spricht eine universelle Sprache der Gefühle. Sie ist ein Werkzeug, mit dem Komponisten Freude, Trauer, Spannung oder Aufregung hervorrufen können. Indem sie chromatische Noten einbeziehen, können Musiker Melodien schaffen, die auf einer tiefen Ebene mitschwingen.