Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kinder- & Jugendbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit der Printnummer auf dem Ei hat der Verein für kon­trollierte alter­native Tier­haltungs­formen e.V. (KAT) im Jahr 2000 das erste Rück­ver­folg­barkeits­system der Lebens­mittel­wirt­schaft geschaffen. Im Jahr 2004 wurde der sogenannte Eier-Code dann gesetzliche Kenn­zeichnungs­vorgabe innerhalb der Euro­päischen Union.

    • Leitfäden

      KAT Leitfäden. Nachfolgend finden Sie die KAT-Leitfäden mit...

    • Teilnehmer werden

      Packstellen, Verkaufsstellen/Makler sowie Mitglieder aus dem...

    • Mitteilungen

      02.01.24 78 Millionen männliche Küken vor dem Tod bewahrt –...

    • App

      Die App zum Ei. Stellen Sie direkt im Supermarkt via...

  2. Erfahren Sie, was auf dem Ei steht und wie Sie den Eiercode-Code verstehen können. Der Eiercode informiert über die Haltungsform, das Herkunftsland und den Betriebs-Stallnummer der Eier.

  3. Bodenhaltung, Freilandhaltung, Bio – was steht auf dem Ei? 17.01.2024. 5 Minuten Lesedauer. Frische Eier bereichern das Frühstück und bieten mit dem Eiercode sogar etwas Rätselstoff. Was verbirgt sich genau hinter dieser kryptischen Kennzeichnung? Alles Wichtige zum Eierstempel und darüber, wie Legehennen in Deutschland gehalten werden.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
    • Code für Das Haltungssystem
    • Ländercode
    • Identifizierung Des Betriebs
    0 = Ökologische Erzeugung
    1 = Freilandhaltung
    2 = Bodenhaltung
    3 = Käfighaltung

    Zwei Buchstaben für den EU- Mitgliedstaat, in dem das Ei produziert wurde, zum Beispiel: 1. AT = Österreich 2. BE= Belgien 3. DE = Deutschland 4. NL = Niederlande

    Jeder Mitgliedstaat hat ein System eingerichtet, mit dem Erzeugerbetrieben eine individuelle Nummer zugewiesen wird. Es können weitere Stellen angefügt werden, um einzelne Bestände/Ställe zu identifizieren. Beispiel eines deutschen Erzeugercodes: 1-DE-0212341 1. 1 = Haltungsform: Freilandhaltung 2. DE = Herkunft: Deutschland 3. 0212341 = Betriebsnu...

  4. Beim intakten Ei ist dies an der Lage des Dotters zu sehen: Beim frischen Ei umgibt das gallertige Eiklar den Dotter wie ein Mantel und hält ihn so im Zentrum des Eies fest. Bei verflüssigtem Eiklar steigt der Dotter zur Schale hin, da er spezifisch leichter ist. Werden solche „alten" Eier gekocht, befindet sich der Dotter eher am Rand. Im ...

  5. 19. März 2024 · Der Eiercode ist eine europäische Kennzeichnung, die auf der Schale von Eiern steht. Er zeigt die Haltungsform, das Erzeugerland, das Bundesland und die Erzeuger-Nummer an. Mit Tools wie www.was-steht-auf-dem-ei.de oder Apps kann man den Betrieb finden.

  6. www.edeka.de › bewusste-ernaehrung › was-steht-auf-dem-eiWas steht auf dem Ei? | EDEKA

    Erfahren Sie, wie Sie die Zahlen und Buchstaben auf den Eiern lesen können, um die Herkunft, Haltungsform und Qualität zu erkennen. Außerdem finden Sie Tipps zum Ablaufdatum, Lagerung, Ostereier und Ei-Rezepten.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu was steht auf dem ei

    was-steht-auf-dem-ei-drauf-de
    börse frankfurt
    google maps
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach